Nachhaltige Entwicklung durch Semantik, Governance und Management
Details
Nachhaltigkeit kann in der modernen Gesellschaft nicht ohne weiteres als eine Handlungsstrategie verstanden werden, die eine zielgerichtete Steuerung gesellschaftlicher Entwicklung ermöglicht. Die mit ihr verbundenen Anspruche überfordern gleichermaßen die politischen Steuerungskapazitäten der modernen Gesellschaft wie die moralischen Kapazitäten von Unternehmen, auf die diese Ansprüche häufig gerichtet sind. Im Zuge einer systemtheoretischen Analyse zeigt die Arbeit, wie sich Nachhaltigkeit und das mit ihr verbundene Programm einer Corporate Responsibility in unterschiedlichen Formen von Governance und Management dennoch im Wirtschaftssystem manifestiert und dabei gesellschaftsweite Selbststeuerungseffekte zeitigt.
Autorentext
Thomas Melde promovierte am Lehrstuhl für Politische Theorie der Universität Duisburg-Essen. Er ist Geschäftsführer einer Beratungsgesellschaft in München.
Inhalt
Kosmische Entgrenzungen: Die Provokationen der Nachhaltigkeitskategorie.- Integration zwischen Steuerungsillusionen und Moralzumutungen.- Die Gesellschaft der Systemtheorie.- Nachhaltigkeitssemantik.- Governance und Management: Modi der Selbststeuerung im Wirtschaft.- Governance im intersystemischen Nachhaltigkeitsdiskurs.- Corporate Responsibility.- Private Governance.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658002701
- Sprache Deutsch
- Auflage 2012
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783658002701
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-00270-1
- Veröffentlichung 02.10.2012
- Titel Nachhaltige Entwicklung durch Semantik, Governance und Management
- Autor Thomas Melde
- Untertitel Zur Selbstregulierung des Wirtschaftssystems zwischen Steuerungsillusionen und Moralzumutungen
- Gewicht 331g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 241
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein