Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit
Details
Dealing with the concept of sustainability is gaining importance in social work: welfare organisations are positioning themselves on social issues of sustainability, organisations and institutions are developing sustainability models, professionals are testing formats of sustainable education, students are demanding more sustainability at their universities and social work academics are discussing their relations to a socio-ecological transformation, climate justice and sustainable development. This anthology offers a basic introduction to the discourses on sustainability and education for sustainable development. Contributions on selected fields of action present a more sustainable practice of social work.
Autorentext
Yannick Liedholz, Dozent an der Alice Salomon Hochschule Berlin Prof. Dr. Johannes Verch, Professur Soziale Arbeit Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Alice Salomon Hochschule Berlin
Zusammenfassung
Über Nachhaltigkeit wird seit vielen Jahren in diversen Bereichen diskutiert; für die Soziale Arbeit existiert in diesem Kontext aber nur wenig Literatur. Liedholz und Verch beseitigen mit dieser Sammlung von Fachbeiträgen dieses Defizit auf hervorragende Weise. Neue caritas, 124. Jahrgang, 1-2023 Die Herausgebenden wissen um den hohen Anspruch ein ökologisches Konzept starker Nachhaltigkeit im Diskussionsstrang mit dem Geist einer kritischen Nachhaltigkeit zu verfolgen und sie wissen um die Kompromisse, die bei solch einem Buchprojekt gemacht werden müssen (ebd.: 12). Die Kompromisse sind gemacht worden und geben genug Anregungen, Nachhaltigkeit als einen positiven Mythos (Verch 2007: 110) für Soziale Arbeit in Handlung und Haltung zu reflektieren. Dr. phil. Stefan Hoffmann, Socialnet, 13.09.2023 Das Grundlagenbuch liefert viele unterschiedliche Ansätze, die es gut und fundiert erläutert. Die Herausgeber entscheiden sich für einen "starken" Nachhaltigkeitsansatz, der nicht nur die Natur schützt, sondern den Erhalt und Ausbau der Natur erfordert. Gabriele Stark-Angermeier, FORUM sozial - Die berufliche Soziale Arbeit 2/2023
Inhalt
Yannick Liedholz und Johannes Verch: Einleitung: Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit Teil 1: Grundlegende Perspektiven und theoretische Zugänge Yannick Liedholz: Geschichte(n) von Nachhaltigkeit: Begriff, Meilensteine, Nachhaltigkeitskommunikation Yannick Liedholz: Starke und schwache Nachhaltigkeit. Eine Annäherung für die Soziale Arbeit Johannes Verch: Suffizienzkulturelle Transformationen als Nachhaltigkeitsstrategie für die Soziale Arbeit Julian Löhe: Sozialmanagement und (starke) Nachhaltigkeit Lisa Dörfler und Ingo Stamm: Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession Ronald Lutz: Naturverhältnisse: Verbindungen von Konzepten des ,Buen Vivir' und starker Nachhaltigkeit Teil 2: Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Soziale Arbeit Irina Höfker: Potentiale von Bildungslandschaften im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung Yannick Liedholz: Transformative Bildung für Nachhaltige Entwicklung Heike Molitor: Nachhaltigkeit und freies Spiel als informelle Bildung in Naturerfahrungsräumen Johannes Verch: Überlegungen zu einer differenzästhetischen Bildung für Nachhaltige Entwicklung Teil 3: Ausgewählte Handlungs- und Praxisfelder von Nachhaltigkeit und Sozialer Arbeit Frank Francesco Birk und Sandra Mirbek: Nachhaltigkeit und Sportsozialarbeit Carolin Friederike Meßler: Perspektiven des Friluftsliv als nachhaltiger Lebensstil in den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendsozialarbeit Vathsala Aithal und Dieter Kulke: Ein Lehrforschungsprojekt zu kommunalen Nachhaltigkeitsinitiativen, Globalisierung und Sozialer Arbeit Jessica Schleinkofer: Jugendsozialarbeit trifft Bildung für Nachhaltige Entwicklung ein Förderprogramm für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen Teil 4: Ausblicke und weiterführende Überlegungen Barbara Schramkowski und Sebastian Klus: Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit: Gender Climate Gap und die Notwendigkeit eines sozial-ökologischen Care-Verständnisses Yannick Liedholz und Johannes Verch: Digitalisierung als eine nicht-nachhaltige technologische Entwicklung eine Provokation (auch) für die Soziale Arbeit Susanne Elsen: Solidarische Ökonomien, öko-soziale Transformation und Soziale Arbeit
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783847426509
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Editor Yannick Liedholz, Johannes Verch
- Schöpfer Sebastian Klus, Susanne Elsen, Julian Löhe, Ingo Stamm, Ronald Lutz, Heike Molitor, Vathsala Aithal, Dieter Kulke, Barbara Schramkowski, Lisa Dörfler, Irina Höfker, Sandra Mirbek, Frank Francesco Birk, Carolin Friederike Meßler, Jessica Schleinkofer
- Beiträge von Sebastian Klus, Susanne Elsen, Julian Löhe, Ingo Stamm, Ronald Lutz, Heike Molitor, Vathsala Aithal, Dieter Kulke, Barbara Schramkowski, Lisa Dörfler, Irina Höfker, Sandra Mirbek, Frank Francesco Birk, Carolin Friederike Meßler, Jessica Schleinkofer
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 256
- Herausgeber Budrich
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2022
- EAN 9783847426509
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8474-2650-9
- Veröffentlichung 15.11.2022
- Titel Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit
- Untertitel Grundlagen, Bildungsverständnisse, Praxisfelder
- Gewicht 379g