Nachlasspflegschaft
Details
1.1.2023
Dieses bewährte Standardwerk beleuchtet detailliert und sachkundig sämtliche Facetten der Nachlasspflegschaft. Alle einschlägigen Verfahren und notwendigen Tätigkeiten werden ausführlich anhand ihrer praktischen Abwicklung dargestellt - von der Ermittlung möglicher Erben über Genehmigungserfordernisse und Berichtspflichten bis zur Vergütung. Wichtige angrenzenden Rechtsgebiete, wie das Erbscheinsverfahren, die Erbauseinandersetzung oder die Nachlassverwaltung und auch Erläuterungen zum digitalen Nachlass kommen nicht zu kurz. Und auch als Rechtspfleger:in am Nachlassgericht machen Sie sich mit diesem Werk bestens mit der Materie und den Verfahrensvorschriften vertraut. Herausgeber und Autoren allesamt erfahrene Praktiker der Nachlasspflegschaft zeigen, wie immer wieder auftretende Probleme effizient gelöst werden können. Eine Fülle von Mustern für Anträge, Verträge, Berichte und Verzeichnisse unterstützen Sie in der praktischen Arbeit.
Autorentext
Autoreninfo: Herausgegeben von Holger Siebert, Rechtsanwalt, Berlin Weitere Autoren: Marcel Sonnenberg, Rechtsanwalt, Gießen; Julia Morgenstern, Rechtspflegerin am AG Wetzlar; Marco Morgenstern, Rechtspfleger am AG Gießen
Klappentext
Wer als Nachlasspfleger:in - und damit als gesetzliche Vertretung der unbekannten Erben - tätig ist, hat eine Fülle von Aufgaben zu bewältigen: Neben der Verwaltung und Sicherung des Nachlasses gehört dazu insbesondere die Ermittlung möglicher Erb:innen. Aber auch als Rechtspfleger:in an den Nachlassgerichten müssen Sie mit der Materie und den Verfahrensvorschriften bestens vertraut sein. Dieses bewährte Standardwerk beleuchtet detailliert und sachkundig sämtliche Facetten der Nachlasspflegschaft. Alle einschlägigen Verfahren und notwendigen Tätigkeiten im Rahmen einer Nachlasspflegschaft werden ausführlich und in ihrer praktischen Abwicklung dargestellt, z.B.: Ermittlungstätigkeiten, Genehmigungserfordernisse, Berichtspflichten, Vergütung. Berücksichtigt sind auch die für den Nachlasspfleger wichtigen angrenzenden Rechtsgebiete, z.B. das Erbscheinsverfahren, die Erbauseinandersetzung oder die Nachlassverwaltung. Herausgeber und Autoren - allesamt erfahrene Praktiker der Nachlasspflegschaft - zeigen auf, wie praktische Probleme effizient gelöst werden können. Eine Fülle von Mustern für Anträge, Verträge, Berichte und Verzeichnisse veranschaulichen die Materie zusätzlich. Für diese 7. Auflage wurde das Werk überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Literatur, Rechtsprechung und Recht gebracht. Berücksichtigt sind insbesondere die Rechtsänderungen durch die Betreuungsrechtreform 2023. Neu aufgenommen wurden Erläuterungen zum digitalen Nachlass.
Zusammenfassung
"Jedem an der Nachlasspflegschaft interessierten Berufskollegen sind zwei Dinge dringend ans Herz zu legen: Eine kritische Prüfung der eigenen Haftpflichtversicherung und die Anschaffung des Jochum/ Pohl." ( Dr. Benjamin Krenberger, Die Rezensenten, November 2014) "An dem Werk kommt wohl kaum ein Nachlasspfleger vorbei: [...] Mit dem Jochum/Pohl ist ein Nachlasspfleger bestens ausgestattet" (Dr. Claus-Henrik Horn, ErbR 10/2014) "...den Autoren Jochum/Pohl ist es erneut in herausragender Weise gelungen, ein Werk abzuliefern, das durch große Detailkenntnisse und Praxisnähe überzeugt. ... Wer ohne den Jochum/Pohl arbeitet, ist selber schuld!" (RA Michael Doddek, RA Ralf Hamberger, Rpfleger, 02/2012)
Inhalt
Aus dem Inhalt: - Einleitung der Nachlasspflegschaft - Ermittlung, Sicherung und Verwaltung des Nachlasses - Steuern - Erbenermittlung und Einschaltung gewerblicher Erbenermittler - Berichtspflicht - Nachlassgerichtliche Genehmigungen - Vergütung und Aufwendungsersatz - Beendigung der Nachlasspflegschaft - Erbscheinsverfahren und Erbauseinandersetzung - Nachlassverwaltung - Europäisches Nachlasszeugnis, digitaler Nachlass und Kryptowährungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783846214138
- Auflage 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage
- Editor Holger Siebert
- Schöpfer Holger Siebert
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H251mm x B173mm x T45mm
- Jahr 2023
- EAN 9783846214138
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8462-1413-8
- Veröffentlichung 23.05.2023
- Titel Nachlasspflegschaft
- Autor Julia Morgenstern , Marco Morgenstern , Marcel Sonnenberg
- Untertitel Ein Handbuch für die Praxis mit zahlreichen Mustern und Beispielen
- Gewicht 1360g
- Herausgeber Reguvis Fachmedien GmbH
- Anzahl Seiten 725