Nanopartikel-Silikonkomposite als Drug Release Systeme

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
IQ5OINC23TS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Nanopartikel haben in der Medizin eine große Bedeutung in der Anwendung als Drug Release System, z.B. im Bereich von Cochlea-Implantat-Elektroden. Der Einsatz von CI s ist Routine, Bindegewebswachstum um das Implantat vermindert jedoch das Hörvermögen und bedeutet für Patienten eine Einschränkung im täglichen Leben. Nanopartikel können das Bindegewebswachstum hemmen und so den optimalen Einsatz der Implantate über Jahre hinweg gewährleisten. In diesem Buch wird die Herstellung von Silber- und Kupfernanopartikel-Silikonkompositen und deren Charakterisierung hinsichtlich dieser Wirksamkeit betrachtet. Die Optimierung der Komposite zur Verbesserung der Funktionalität von Cochlea-Implantaten und die Entwicklung einer geeigneten Messmethode stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Die benötigten Nanopartikel werden mittels Ultrakurzpuls-Laserstrahlabtragen in Flüssigkeiten hergestellt und die Freisetzungsraten der Metallionen über Leitfähigkeits- und Konzentrationsmessungen in einer den physiologisch äquivalenten Anforderungen angepassten und eigens entwickelten Messkammer ermittelt. Ziel ist es die Komposite so anzupassen, dass sie den Anforderungen eines Cochlea-Implantats entsprechen.

Autorentext

Dipl.-Ing. (FH) Patrick Poplien ist Absolvent der Medizintechnik an der FH OOW Wilhelmshaven. Zum Erscheinungszeitpunkt des Buches arbeitet er als Entwicklungsingenieur bei der BIOTRONIK SE & Co. KG, Berlin.


Klappentext

Nanopartikel haben in der Medizin eine große Bedeutung in der Anwendung als Drug Release System, z.B. im Bereich von Cochlea-Implantat-Elektroden. Der Einsatz von CI s ist Routine, Bindegewebswachstum um das Implantat vermindert jedoch das Hörvermögen und bedeutet für Patienten eine Einschränkung im täglichen Leben. Nanopartikel können das Bindegewebswachstum hemmen und so den optimalen Einsatz der Implantate über Jahre hinweg gewährleisten. In diesem Buch wird die Herstellung von Silber- und Kupfernanopartikel-Silikonkompositen und deren Charakterisierung hinsichtlich dieser Wirksamkeit betrachtet. Die Optimierung der Komposite zur Verbesserung der Funktionalität von Cochlea-Implantaten und die Entwicklung einer geeigneten Messmethode stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Die benötigten Nanopartikel werden mittels Ultrakurzpuls-Laserstrahlabtragen in Flüssigkeiten hergestellt und die Freisetzungsraten der Metallionen über Leitfähigkeits- und Konzentrationsmessungen in einer den physiologisch äquivalenten Anforderungen angepassten und eigens entwickelten Messkammer ermittelt. Ziel ist es die Komposite so anzupassen, dass sie den Anforderungen eines Cochlea-Implantats entsprechen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639239652
    • Genre Technik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H219mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639239652
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-23965-2
    • Titel Nanopartikel-Silikonkomposite als Drug Release Systeme
    • Autor Patrick Poplien
    • Untertitel Charakterisierung der Metallionenfreisetzung aus lasergenerierten Nanopartikel-Silikonkompositen für Cochlea Implantatelektroden
    • Gewicht 215g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.