Nation-Building als Aspekt des Völkerrechts

CHF 111.05
Auf Lager
SKU
I1DI1BNB7IV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

Das Buch ordnet Nation-Building als Methode der Friedenssicherung rechtlich ein. Theoretisch und anhand von Fallbeispielen untersucht es Rechtsgrundlagen und Anforderungen von Nation-Building, das eine militärische Intervention mit Wiederaufbau, dem Aufbau von Staatlichkeit und Entwicklungshilfe kombiniert. Dabei erörtert es das ius post bellum.


Nation-Building setzt an der Erkenntnis an, dass Gewaltherrschaft und das Scheitern von Staatlichkeit (failed states) ebenso wie Armut und Unterentwicklung grundlegende Gefahren für die Weltordnung darstellen. Problemstellung des Buchs ist die völkerrechtliche Einordnung von Nation-Building als Methode der Friedenssicherung. Die Autorin bettet Nation-Building, das eine militärische Intervention von außen mit Wiederaufbau, dem Aufbau von Staatlichkeit und Entwicklungshilfe kombiniert, in die Struktur der internationalen Friedenssicherungsmaßnahmen ein und untersucht es anhand von Fallbeispielen (Kosovo, Timor-Leste, Afghanistan). Dabei erörtert sie betroffene Rechtsgüter, notwendige Rechtsgrundlagen, Anforderungen an externe Akteure sowie das in der Nachkonfliktphase geltende Recht (ius post bellum).

Autorentext

Franziska Schuierer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Bristol und Würzburg und absolvierte ein Begleitstudium im Europäischen Recht. Sie wurde am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht der Universität Marburg promoviert.


Inhalt

Ziele und Herausforderungen des Nation-Building - Peacekeeping, State-Building - Kosovo, Timor-Leste, Afghanistan - Souveränität, Menschenrechte, Selbstbestimmungsrecht - Legitimation der militärischen Intervention, Recht im Konflikt - Ius post bellum, Recht der internationalen Territorialverwaltung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631681152
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Editor Gilbert Gornig
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631681152
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-68115-2
    • Veröffentlichung 23.09.2016
    • Titel Nation-Building als Aspekt des Völkerrechts
    • Autor Franziska Schuierer
    • Untertitel Friedenssicherung in Nachkonfliktsituationen
    • Gewicht 460g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 266

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.