Nationen und Gerechtigkeit
Details
Nationen und Gerechtigkeit ist ein vielschichtiges Thema. Was sind Nationen, rechtsphilosophisch gesehen? Sollen wir sie in Analogie zu natürlichen Personen sehen und ihnen Selbstbestimmung auch gegen ihre eigenen Bürger zuschreiben? Oder ist Gerechtigkeit im Inneren auch gegen Nationen gar mit Gewalt durchzusetzen? Und wie verhält sich eine Nation gerecht gegenüber Migranten, die ihr noch nicht angehören, aber angehören wollen? Wie schließlich müssen Nationen miteinander umgehen, damit man ihr Verhältnis zueinander als gerecht bezeichnen kann? Und haben die Stärkeren insoweit auch Verantwortung gegenüber den Schwächeren, bürdet zudem die Geschichte von Imperialismus und Kolonialismus besondere Pflichten auf? Solche und weitere Fragen stellen sich die Autoren dieses Bandes.
Autorentext
Die Herausgeber: Paolo Becchi ist Professor an den Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Genua und Luzern. Giuseppe Orsi ist Professor am Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel. Kurt Seelmann ist Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Basel. Stefan Smid ist Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Kiel. Ulrich Steinvorth ist Professor am Philosophischen Institut der Bilkent Universität Ankara.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Michael Schefczyk: Rawls und die Verantwortung von Nationen - Ulrich Steinvorth: Was sind Nationen und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Kritische Bemerkungen zu Rawls - Eike Bohlken: Das Recht auf kulturelle Differenz als Bestandteil einer interkulturellen Ethik. Überlegungen zur Vereinbarkeit von Integration und Gruppenrechten kultureller Minderheiten - Martino Mona: Transnationale Gerechtigkeit und Humankapital: Zur Widerlegung des brain drain Arguments gegen ein liberales Recht auf Immigration - Manuel Probst/Reto Winckler: Ted Honderich's Justification of Palestinian Terrorism. A Critique - Claus Dierksmeier: Quantitative oder qualitative Freiheit? - Jean-Claude Wolf: Fairness in der Strafbegründung - Delf Buchwald: Wahrheitsbegriffe in der Jurisprudenz. Ein prinzipiell neuer Ansatz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631567920
- Editor Paolo Becchi, Giuseppe Orsi, Kurt Seelmann, Stefan Smid
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631567920
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56792-0
- Veröffentlichung 24.05.2007
- Titel Nationen und Gerechtigkeit
- Gewicht 221g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 164
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher