Nervensonographie kompakt
Details
Dieser Taschenatlas stellt erstmals die topographische Anatomie aller peripheren Nerven im Ultraschall mit Fokussierung auf spezielle Landmarken dar: mit den Punkten der optimalen Visibilität (POV). Annähernd alle Nerven des menschlichen Körpers sind mit hochauflösenden Schallköpfen bis zu 24 MHz im Detail dargestellt. Nützlich für den Anfänger wie für den Spezialisten-Nerven-Sonographeur, liefert dieser Atlas klare und schnelle Vorgaben über die Sono-Anatomie der Nerven. Speziell für Neurologen, Anästhesisten, Schmerztherapeuten, Radiologen, Rheumatologen und Chirurgen bietet diese standardisierte Anleitung klare Orientierung bei der Frage Wo finde ich den Nerv am einfachsten.
Autorentext
Priv.-Doz. Dr. Hannes Gruber, Ltd. Oberarzt der Abteilung für sonographische Diagnostik und Intervention - konventionelles Röntgen und Durchleuchtung an der Universitätsklinik für Radiologie, Medizinische Universität Innsbruck - Tirol-Kliniken.Priv.-Doz. Dr. Alexander Loizides, Oberarzt und stellvertretender Leiter der Abteilung für sonographische Diagnostik und Intervention - konventionelles Röntgen und Durchleuchtung an der Universitätsklinik für Radiologie, Medizinische Universität Innsbruck - Tirol-Kliniken.Univ.- Prof. Dr. Bernhard Moriggl, Direktor des Centre of Excellence in Anatomy, Stellvertretender Leiter der Sektion für Klinisch-Funktionelle Anatomie der Medizinischen Universität Innsbruck.
Inhalt
Wie Sie dieses Buch effektiv nutzen eine Bedienungsanleitung.- Hals.- Obere Extremität.- Stamm.- Glutealregion.- Untere Extremität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662567531
- Editor Hannes Gruber, Alexander Loizides, Bernhard Moriggl
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B126mm x T19mm
- Jahr 2018
- EAN 9783662567531
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-56753-1
- Veröffentlichung 11.06.2018
- Titel Nervensonographie kompakt
- Untertitel Anatomie der peripheren Nerven mit Landmarks
- Gewicht 322g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 232
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin