Neue prognostische Marker für benigne odontogene Läsionen

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
14145OBO7A3
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Odontogene Läsionen bilden eine heterogene Gruppe von Pathologien, die den Kiefer betreffen. In der Gruppe der benignen odontogenen Läsionen stechen die odontogenen Keratozysten und Ameloblastome als gutartige Läsionen hervor, die ein lokal aggressives Verhalten und eine größere Tendenz zum Wiederauftreten aufweisen. Im Gegensatz dazu weist die Dentigerous-Zyste ein indolentes biologisches Verhalten auf. Die derzeit empfohlene Behandlung von odontogenen Läsionen mit aggressivem biologischem Verhalten ist nach wie vor umstritten, und in vielen Fällen werden aufgrund des Umfangs des Eingriffs verstümmelnde chirurgische Eingriffe durchgeführt. Die Marsupialisation, eine Form der Dekompression, ist eine weitere Methode zur Behandlung solcher Läsionen. Ziel der Marsupialisation ist es, die Läsion zu verkleinern, so dass weniger umfangreiche chirurgische Eingriffe durchgeführt werden können.

Autorentext

Dental Surgeon; Master's Degree in Oral Pathology from the Federal University of Rio Grande do Norte (UFRN) (2016-2018); PhD in Dental Sciences (in progress) - area of concentration: Experimental Biology - UFRN (2018-2022).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206500742
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizinische Fachberufe
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206500742
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-50074-2
    • Veröffentlichung 28.09.2023
    • Titel Neue prognostische Marker für benigne odontogene Läsionen
    • Autor Everton Freitas de Morais , Juliana Campos Pinheiro , Carlos Augusto Galvão Barboza
    • Untertitel Die Beziehung zwischen den Regulatoren der Knochenresorption und -bildung bei benignen odontogenen Epithellsionen
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.