Neuer Antisemitismus?

CHF 20.80
Auf Lager
SKU
JVVCB553K1E
Stock 4 Verfügbar

Details

Gibt es einen neuen israelbezogenen Antisemitismus? Wo verläuft die rote Linie zwischen legitimer Kritik an israelischer Politik und Antisemitismus? Wer entscheidet über den Ausschluss aus dem öffentlichen Diskurs und dem deutschen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb? Wer richtet über strittige Antisemitismusvorwürfe? Liefert der Anti-BDS-Beschluss des Deutschen Bundestages dazu eine angemessene Grundlage oder handelt es sich um einen Weg zur Hölle, der mit guten Vorsätzen gepflastert ist (Ofer Waldman), um einen parlamentarischen Betriebsunfall (Stephan Detjen), um eine Neuauflage von McCarthyismus (Micha Brumlik) oder schlicht um politischen Irrsinn (Daniel Cohn-Bendit)? Der vorliegende Band zeichnet die Fieberschübe im Streitfall Antisemitismus nach und fragt nach den Hintergründen der politischen Kampagne. Der langjährige Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, Wolfgang Benz, führt in seinem Vorwort in grundlegende Aspekte des Themas ein.

Autorentext

Karin Wetterau, Jahrgang 1945, studierte Germanistik und Geschichte an den Universitäten Kiel und Berlin. Sie arbeitete zunächst als Lehrerin in der ErzieherInnen-Ausbildung in Berlin, danach viele Jahre als Lehrerin im Zweiten Bildungsweg und an einem Gymnasium in Bielefeld. Seit Anfang der 1990er Jahre war sie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld als Lehrbeauftragte und als Lehrerin im Hochschuldienst in den Lehramtsstudien­gängen Sozialwissenschaften tätig mit den Schwerpunkten Politische Bildung und Geschlechterverhältnisse. Sie lebt in Bielefeld und Italien. Zuletzt erschien von ihr im AISTHESIS VERLAG: 68. Täterkinder und Rebellen. ,Familienroman' einer Revolte (2018).


Inhalt
Vorwort von Wolfgang Benz Streitfall Antisemitismus ein neuer Historikerstreit? Begegnungen und Irritationen Gespräch unter Freunden Eine amerikanische Jüdin in Berlin Israel-Palästina Reise in ein zerrissenes Land Zeit der Verleumder: Antisemiten allerorten Die Netanjahu-Note: Kunst- und Meinungsfreiheit versus subventionierter Antisemitismus? Nicht jüdisch genug das Jüdische Museum in Berlin Neue Überwachung, forcierte Denunziation Im Spannungsdreieck strategischer Interessen: Was ist BDS? Israel-Palästina und die Internationale Gemeinschaft Imagekampagnen gegen Israelfeindlichkeit Der Anti-BDS-Beschluss des Deutschen Bundestags Umkämpfte Erinnerung Die Neue Linke um 68 Israel, die Neue Linke und die Anfänge der Antisemitismusforschung Der Sechstagekrieg und die antizionistische Wende Die starken politischen Begriffe. Zum Verhältnis von Antizionismus und Antisemitismus Deutsche Identität und jüdische Vielfalt Deutsches Gedächtnistheater und jüdisches Unbehagen Zionismus und Antisemitismus (k)ein Gegensatz? Der Berliner Antisemitismusstreit und die zionistische Idee Verbrennt mich! Unheilige Allianzen: Die neuen Freunde Israels Neuer israelbezogener Antisemitismus Antijüdische Ressentiments und israelbezogener Antisemitismus Arbeitsdefinition Antisemitismus Anmerkungen zu einem entgrenzten Begriff Die islamische Weltrevolution und der Kampf der Kulturen J'accuse oder die hoffnungslose Naivität für Wahrheit und Gerechtigkeit einzutreten Anhang 1. Bielefelder Appell 2. Antwortschreiben Wiebke Esdar, MdB, SPD 3. Antwortschreiben Britta Haßelmann, MdB, Bündnis 90/Die Grünen 4. Offener Brief an Angela Merkel Literaturverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783849817015
    • Schöpfer Wolfgang Benz
    • Vorwort von Wolfgang Benz
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Erstauflage
    • Größe H211mm x B147mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783849817015
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8498-1701-5
    • Veröffentlichung 04.11.2020
    • Titel Neuer Antisemitismus?
    • Autor Karin Wetterau
    • Untertitel Spurensuche in den Abgründen einer politischen Kampagne
    • Gewicht 228g
    • Herausgeber Aisthesis Verlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.