Neuroenhancement
Details
Neuroenhancement ist eine Entwicklung, die in der heutigen Leistungsgesellschaft auf dem Vormarsch ist. Die Autorin analysiert, ob die Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit durch die Einnahme von verschiedenen Mitteln eine strafrechtliche Bedeutung erlangen kann.
Autorentext
Esther Krämer ist Richterin am Landgericht in Stuttgart. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und war wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. C. Momsen am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Promotion erfolgte an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Strafrecht.
Inhalt
Neuroenhancement Legitimität strafrechtlicher Maßnahmen Gegenwärtige strafrechtliche Regelung Zukünftiger Regelungsbedarf
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631818428
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Editor Carsten Momsen
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631818428
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-81842-8
- Veröffentlichung 31.08.2020
- Titel Neuroenhancement
- Autor Esther Krämer
- Untertitel Strafrechtliche Bedeutung im Vergleich zum Doping im Sport
- Gewicht 523g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 316