Neuroprotektive Strategien zur Therapie des ischämischen Schlaganfalls

CHF 71.90
Auf Lager
SKU
MQL9F7GH0B9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Pioglitazon als orales Antidebetikum konnte in verschiedenen experimentellen Studien und begrenzt auch im klinischen Einsatz zeigen, günstige Effekte auf den Verlauf eines ischämischen Hirninfarktes zu haben.In dieser Studie untersuchten wir die Wirkung von Pioglitazon bei der experimentellen fokalen Ischämie auf die Expression des Interleukin-1beta, des Interleukin-1 Rezeptorantagonisten und des Interleukin-1 Rezeptors I im ischämischen Kortex der Ratte.Die Normalisierung des Gleichgewichtes zwischen Interleukin-1beta und dem Interleukin-1 Rezeptorantagonisten durch Pioglitazon im postischämischen Gewebe begrenzt die Auswirkungen von Interleukin-1beta als Mediator im Entzündungsprozess. Unsere Daten implizieren, dass die Überexpression des antiinflammatorischen Interleukin-1 Rezeptorantagonisten einen zentralen Mechanismus bei der neuroprotektiven Wirkung von Pioglitazon darstellt.

Autorentext

Der Autor wurde 1983 in Itzehoe geboren.Nach dem Abitur absolvierte er das Studium der Humanmedizin an der CAU Kiel und beschäftigte sich schon früh im Studium mit Wissenschaftlicher Arbeit. Nach dem Staatsexamen promovierte er im Februar 2011 mit dieser Arbeit, die mit Summa cum Laude bewertet wurde.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838125794
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838125794
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2579-4
    • Veröffentlichung 02.11.2011
    • Titel Neuroprotektive Strategien zur Therapie des ischämischen Schlaganfalls
    • Autor Torben Glatz
    • Untertitel Die Expression des Interleukin-1 und des Interleukin-1-Rezeptorantagonisten im ischmischen Hirngewebe der Ratte nach Vorbehandlung mit Pioglitazon
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.