Nietzsches Architektur der Erkennenden

CHF 62.65
Auf Lager
SKU
375CV3LQDFJ
Stock 2 Verfügbar

Details

Mit Nietzsche Architektur, Kunst und Wissenschaft neu denken ein Rundgang durch die abendländische Philosophie.

Was ist Architektur? Dieses scheinbar einfache Problem ist philosophisch äußerst umstritten. Stephen Griek fragt ausgehend von Nietzsches unerhörter Abschaffung der Wahrheit, ob sie einen Abgesang auf die Architektur bedeutet oder ob sie im Gegenteil nicht die eigentliche Voraussetzung für ein untrügliches Verständnis von Baukunst ist. In einem Durchgang durch die abendländische Philosophie verfolgt er diesen Gedanken anhand Nietzsches Konzepts des »Willens zur Macht« bis ins »Jenseits von Gut und Böse« der westlichen Kultur, um die ungeheure Aufgabe von Architektur, Kunst und Wissenschaft neu zu formulieren.

Autorentext
Stephen Griek (Dr. arch., M.A. phil.), geb. 1969, ist Stadtplaner beim Kanton Genf und lehrt Architekturphilosophie an der Genfer HEPIA. Er studierte Architektur (ETHZ, ENSAPB) sowie Philosophie (Sorbonne) und arbeitete u.a. bei Rem Koolhaas. Er promovierte bei Prof. Jean-Louis Cohen an der Universität Paris 8 (binationale Promotion mit der Universität Genf).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837670721
    • Sprache Deutsch
    • Größe H243mm x B159mm x T27mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783837670721
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8376-7072-1
    • Veröffentlichung 24.11.2023
    • Titel Nietzsches Architektur der Erkennenden
    • Autor Stephen Griek
    • Untertitel Die Welt als Wissenschaft und Fiktion
    • Gewicht 634g
    • Herausgeber Transcript Verlag
    • Anzahl Seiten 358
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto