Nordrhein-Westfälische Sagenwelt
Details
Der ungetreue Münzmeister in Borbeck, Reinhard Cop, der Räuber und viele weitere bekannte, aber auch bereits in Vergessenheit geratene Sagen aus dem mysteriösen Nordrhein-Westfalen.
Die Heinzelmännchen , Das Heilige , Der Bürger Marsilius, Die Kölner Dom Sage, Albertus Magnus, Apollinaris, Die Pferde aus dem Bodenloch, Herr Gryn und der Löwe, Bischof Hildebold von Köln, Das erschröckliche Gesicht, Meister Gerhard von Rile, des Kölner Doms Baumeister, Die Wolfs- und die Feeneibe zu Dahlhausen, Der Riese als Knecht, Die versunkene , Der Rote Ostermontag von 1518, Die Geschichte der Kuhren Madelen, Süchtelner Spukgeschichten, Der Bachstüpp, Die Springwurzel, Der Kindelsberg, Die Jungfer Eli, Der herumziehende Jäger, Der Glockenguss zu Attendorn, Johann Hübner, Wie aus Brot Stein wurde, Die Wittenwiwerkuhle, Der hartherzige Bäcker von Dortmund, Die Legende von Reinhold (Reinold, Reinald) von Köln, Der Heilige Ludger gründet die Abtei Werden, Der Recke von Volmarstein und seine Nixe, Der Zwergenkönig Goldemar auf Burg Hardenstein, Der Zwerg von Volkringhausen und das Hirtenmädchen, Der Pater und die Nonne bei Letmathe, Der Werwolf , Die Jungfrau am Drachenfelsen, Der Schatz bei Schwerte, Das verwünschte Schloss, Der überlistete Teufel, Hoppetinken, Der Abt und der Schweinehirte, Der Dom zu Köln und viele andere.
Autorentext
1959 geboren, landete er, nach der Grundschule, Berufsschule, einige Berufe ausübend und einige Arbeitgeber ausprobierend, Anfang der 1990er Jahre im öffentlichen Dienst (Bund), Nach 2 Dienstprüfungen und unzähligen Fachkursen erreichte er Anfang der 2000er Jahre den, für ihn, zu erreichenden Karriere - Zenit. Zeit seines Lebens interessierte er sich einerseits für Sagen, Legenden und Mythen und andererseits für die Evolutionstheorie (Entstehungsgeschichte der Menschheit und der daraus resulitierenden Religionen). 2006 kam er mit der Personalvertretung (Betriebsrat) und somit unweigerlich mit der Politik in Berührung und Übernahm 2009 ein Mandat. 2015 folgte die Nominierung zum Gemeinderat und dem Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Energie und Zukunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Friedrich Moser
- Titel Nordrhein-Westfälische Sagenwelt
- EAN 9783819074882
- Größe H21mm x B125mm x T190mm
- Untertitel DE
- Gewicht 351g
- Herausgeber epubli
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 356
- GTIN 09783819074882