Nothammer.

CHF 28.00
Auf Lager
SKU
99CRNOVNEVD
Stock 4 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

hr bleibt nichts erspart. Ein Asylbewerber von einem anderen Kurs kommt einfach in ihren Unterricht; und der lockt ihre Schüler hinaus. Viel Rückendeckung durch den Organisationsleiter bekommt sie auch nicht. Ein paar Tage später platzte der junge Arabertyp wieder bei Fränzi in den Kurs hinein. Er drohte ihr keine Schläge an, er ließ sich jetzt bei ihr einfallen: ob er sie mal in den Arm nehmen könne? Fränzi brachte heraus: Wenn du mich nicht zu sehr drückst. Und der Araber setzte nur sofort durch, dass er für eine kleine Weile noch mal ihre Kursteilnehmer aus dem Unterricht rausholte, die alle, die das wollten. Die kamen gar nicht mehr zurück. Fränzi ging ihnen nach. Die jungen Erwachsenen hatten eingetopfte Grünpflanzen herausgezogen. Aus der Halterung über Standaschenbechern hatten sie die samt einiger Erde freigepolkt, und sie spielten mit den freigebuddelten Pflanzenballen Handball. Als Fränzi sie zur Räson gebracht hatte, wurde ihr noch so eine erdige Pflanze in ihren Kursraum geworfen.

Autorentext
raian Pop Traian, *1952 in Braov/Kronstadt, Rumänien. Schriftsteller, Verleger, Übersetzer und Journalist. Freiberufliche Mitarbeit während des Studiums und danach Toningenieur, Texter, Bühnenarbeiter bei Rock- und Jazz-Musikgruppen sowie beim Deutschen Staatstheater Temeswar. Parallel dazu Veröffentlichungen aufmüpfiger Texte in studentischen und anderen Zeitschriften. Viele Buchpublikationen. Einige Theaterstücke, u. a. Die Stadt der Lügenzwerge [die Inszenierung am Puppentheater Temeswar 1989 wurde nach kaum zehn Vorstellungen verboten] und Schöne Aussichten [die Inszenierung wurde kurz vor der Uraufführung abgesetzt]. Dezember 1989 bis Januar 1990 Mitglied des ersten Redaktionsteams der Tageszeitung Temesvar nach dem Sturz des Diktators Nicolae Ceauescu. Lebt seit 1990 in Ludwigsburg. Literaturpreise, u. a. 2002 Preis des Rumänischen Schriftstellerverbandes und 2020 Andreas-Gryphius-Preis. 2021 wurde er mit dem Dorfschreiberpreis Katzendorf ausgezeichnet. Zuletzt auf Deutsch erschienen: Schöne Aussichten [2005], Die 53. Woche [2013], Bleierne Flügel [2017], Absolute Macht [2018] und Posledni snh / Der letzte Schnee (sorbisch-deutsch). Kurzfilm Traumdiktat nach dem Gedicht Wer keinen blassen Schimmer hat, Poscimur Produktion [2004]. Lieferbare Titel von Traian Pop Traian: Die 53. Woche Gedichte, aus dem Rumänischen übertragen von Gerhardt Csejka, Horst Fassel, Edith Konradt, Johann Lippet und Dieter Schlesak.edition monrepos. 133 Seiten; ISBN 978-3-86356-062-1; [D]15,00 Heidrun Hamersky, Ilse Hehn, Wolfgang Schlott (Hrsg.): Die Sehnsucht, die ist mir so leicht Schreiben im Exil. Fragmentarium; 282 Seiten, ISBN 978-3-86356-131-4, 19,90 Fundus / Stoc.Gedichte. Deutsch / Rumänisch.Mit einem Vorwort von Ctlin Dorian Florescu.Ins Rumänische übersetzt von Traian Pop Traian.86 Seiten; ISBN: 978-3-86356-149-9; [D]14,00 Traian Pop Traian & Liviu Tulbure: Bleierne Flügel. Gedichte und Bilder. edition monrepos Band 15. 86 Seiten, ISBN 978-3-86356-168-0; [D] 16,90 Absolute Macht. Roman(z)e(n) aus einem vertraulichen Tagebuch.Roman()e dintr-un jurnal discret. Deutsch-Rumänisch.Übersetzungen aus dem Rumänischen von Gerhardt Csejka, Horst Fassel, Edith Konradt, Johann Lippet, Horst Samson, Georg Scherg und Dieter Schlesak. Orpheus Reihe Band 9.394 Seiten, ISBN 978-3-86356-204-5, [D]29,00 Posledni snh / Der letzte Schnee. Basnje / serbsce-nmsce. Gedichte / sorbisch-deutsch. Grafiki / Grafiken: Boena Nawka-Kunysz. Wudawael / Herausgeber: Benedikt Dyrlich. Serbske pebasnjenja z nminy / Sorbische Nachdichtungen aus dem Deutschen: Benedikt Dyrlich [B. D.] und Dorothea oina/Scholze [D. .]. Nmske pebasnjenja z rumuniny / Deutsche Übersetzungen aus dem Rumänischen von Horst Fassel [H. F.], Edith Konradt [E. K.], Johann Lippet [J. L.], und Dieter Schlesak [D. S.]. Reihe Lyrik . Band 176, 153 Seiten, [D]18,50 ISBN 978-3-86356-365-3

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Untertitel Roman
    • Autor Harald Gröhler , Traian Pop
    • Titel Nothammer.
    • Veröffentlichung 28.03.2024
    • Format Prosa
    • EAN 9783863563868
    • Größe H200mm x B25mm x T140mm
    • Gewicht 424g
    • Herausgeber POP Verlag
    • Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    • Lesemotiv Lachen
    • Anzahl Seiten 299
    • GTIN 09783863563868

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.