Ökosemiotisch
Details
Verankert in einem Ansatz, der grundlegender mit der Ökologie verbunden ist, ermöglicht es die Ökosemiotik, die Frage nach Sprache, Repräsentation und Literatur aus einer Perspektive zu problematisieren, die von Modellen der Ökologie inspiriert ist, wie sie sich in den Naturwissenschaften entwickelt. Ausgehend von der Semiotik von Charles Sanders PEIRCE beharrt sie auf der starken Idee, dass das Universum mit ökologischen Zeichen durchsetzt ist. Sie hebt Texte hervor, die eine ökologische Perspektive bieten, insbesondere zu Themen wie Wilderei, Entwaldung, Umweltverschmutzung, Schutz von Fauna und Flora, nachhaltige Bewirtschaftung von Boden, Wasser und Luft, Stadtentwicklung, hochwertige Lebensmittel, Ökotourismus, digitale Wirtschaft, Achtung der Menschenwürde, nachhaltige Entwicklung und Ökohumanismus. Wir können daher die ökologische Dimension einer solchen Konzeption des Zeichens erkennen, die als ein Attribut nicht nur der menschlichen Kommunikation, sondern aller in der Umwelt stattfindenden Kommunikationsformen verstanden wird.
Autorentext
Dr Bienvenue BEKONE BEKONE est titulaire d'un PhD ès Lettres modernes françaises. Enseignant-Chercheur, il a déjà publié plusieurs uvres littéraires et essais.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202703536
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202703536
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-70353-6
- Veröffentlichung 27.08.2020
- Titel Ökosemiotisch
- Autor Bienvenue Bekone Bekone
- Untertitel Theoretischer und methodologischer Leitfaden
- Gewicht 244g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 152
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft