Offenbarung und Säkularität

CHF 103.05
Auf Lager
SKU
GQM0ACFGP2U
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Ziel der Arbeit war es, zu einer konsistenten und umfassenden Interpretation der Noten und Abhandlungen zu Goethes West-östlichem Divan zu gelangen. Es wurde ein strukturalistisches Interpretationsverfahren gewählt, das sich bemüht, den Sinn des Textes aus seiner Stellung im Schnittpunkt der literarischen Reihen zu erschließen. Es ergab sich, dass diese Auffassungsweise bereits den Noten und Abhandlungen selbst zugrunde liegt. Sie führt Goethe zu einer relativierenden Betrachtung der gesamten Literaturgeschichte bis hin zur Bibel. Es konnte ein Zusammenhang zwischen Erzählformen und Wissensordnungen erschlossen werden, der die Bibel mitumfasst. Dieser Zusammenhang impliziert ein universales Postulat zur permanenten Umschreibung einer jeden Überlieferung.

Autorentext

Die Autorin: Elke Kretzer studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Düsseldorf. Studienschwerpunkte bildeten Literatur und Geistesgeschichte des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts sowie Zeichentheorie. Im Anschluß an das Studium Promotion zunächst mit einem Stipendium des Landes NRW. Der Abschluß der Promotion erfolgte dann berufsbegleitend. Nach beruflichen Stationen in Text, PR und Werbung ist die Autorin heute im Bereich Marketing/E-Marketing tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Goethes Stellung in der Tradition deutscher Orientstudien «Israel in der Wüste» «Nähere Hülfsmittel» Die Bibel als Überlieferung «wie die sämtlichen Profanskribenten» Ablösung des Paradigmas des eindeutigen Sinns durch das Paradigma des erneuerbaren Sinns Der Autobiographismus des «West-östlichen Divan».

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631392676
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631392676
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39267-6
    • Veröffentlichung 12.02.2002
    • Titel Offenbarung und Säkularität
    • Autor Elke Kretzer
    • Untertitel Gotteskrise und Krise des Subjekts in den "Noten und Abhandlungen* zu Goethes "West-östlichem Divan*
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 344
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.