Ohne Motor
Details
Rennräder, Lastenräder oder Tandems, schäbige Drahtesel und schnittige Luxusbikes: Fahrräder gab und gibt es für jeden Geschmack und fast jeden Gebrauch. Mit dem Fahrrad fuhr man schon vor hundert Jahren ins Grüne, zur Arbeit oder als Soldat an die Front. Mit dem Fahrrad belieferten die Bäcker- und Zeitungsjungen ihre Kundschaft und die Kriegsversehrten blieben auf drei Rädern mobil. Das historische Bild Berlins ist ohne Räder kaum vorstellbar. Sie sind der Inbegriff der Mobilität und der individuellen Fortbewegung. Und sogar Frauen demonstrierten um 1900 bereits ihre Unabhängigkeit, indem sie auf dem Fahrrad ihrer eigenen Wege fuhren. Berlin ohne Motor versammelt rund 100 Fotografien aus einer Welt der Fortbewegung, in der dem Erfindungsreichtum kaum Grenzen gesetzt scheinen. Eine Fahrt auf zwei Rädern durch die Berliner Geschichte.
Boris von Brauchitsch geht zurück an die Anfänge des Fahrradbooms in seinem Band Ohne Motor. Um zu zeigen, dass Fahrräder eben nicht erst schick sind, seit sie angeblich in unserer Gegenwart vom schlichten Transportmittel zum Ausdruck eines alternativ-urbanen Lebensstils geworden sind. Sie waren es jedenfalls in Berlin bereits in den 1920er-Jahren. () Was der Band aber auch zeigt, ist, wie radikal die Räder die Mobilität in der Stadt verändert haben () Die legendären, koketten Zwanzigerjahre in Berlin, sie haben auch in der neuen Fahrradkultur ihren Ausdruck gefunden einen Ausdruck der Ungezwungenheit, der Offenheit, auch des öffentlichen Schauspiels. () Die Geschichte des Fahrrads in Berlin ist auch eine der Emanzipation.
Autorentext
Dr. Boris von Brauchitsch studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte, Promotion im Bereich Fotografiegeschichte. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Kunst und Fotografie. Zuletzt erschienen in der Edition Braus Der Schatten des Führers. Der Fotograf Walter Frentz zwischen Avantgarde und Obersalzberg, Ohne Motor. Das Fahrrad im alten Berlin, Unter Dampf. Historische Fotografien von Berliner Regional- und Fernbahnhöfen, Abgehoben. Eine kleine Geschichte des Fliegens in Berlin sowie Abgefahren. Die Automobilisierung in historischen Fotos aus Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862281602
- Editor Boris von Brauchitsch
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Genre Fotokunst
- Größe H210mm x B240mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783862281602
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86228-160-2
- Veröffentlichung 17.03.2017
- Titel Ohne Motor
- Untertitel Das Fahrrad im alten Berlin
- Gewicht 703g
- Herausgeber Edition Braus Berlin GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Entdecken