Online-Sicherheit von Patientendaten

CHF 41.10
Auf Lager
SKU
B8E7UIV87E3
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Bisher fehlte es bei der Online-Übertragung von Patientendaten im Gesundheitswesen an Sicherheitskonzepten, die auf die Bedürfnisse von niedergelassenen Ärzten abgestellt sind. Das Buch vermittelt allen im Gesundheitswesen beteiligten Akteuren, die sensibel und professionell mit Patientendaten umgehen müssen, das notwendige informationstechnische Grundverständnis sowie die Leitlinien für die Entwicklung und Umsetzung sicherheits-technischer Konzepte. Es werden die maßgeblichen Methoden systematisch beschrieben, als Synthese ein Stufenplan für ein tragfähiges Sicherheitskonzept aufgezeigt. Die Bewertung am Schluss zeigt kritisch die Sicherheitstauglichkeit der entscheidenden Verfahren und Empfehlungen und bietet somit maßgebliche Orientierung für die erfolgreiche Praxis.

Autorentext

Dr. Christoph F-J Goetz ist sowohl Arzt als auch Informatiker (Doppelstudium), besitzt praktische klinische Berufserfahrung und hat als Leiter des "Bereichs Telemedizin und EDV in der Arztpraxis" bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns langjährige Erfahrung mit den Themen Sicherheitskonzepte und Authentifizierungswerkzeuge für niedergelassene Ärzte.


Inhalt
1 Einleitung.- 2 Zielsetzung.- 3 Notwendige Vorarbeiten.- 3.1 Definitorische Festlegungen.- 3.2 Artikulation des Grundverständnisses.- 4 Bestehende Rechtsgrundlagen, Vorgaben und Richtlinien zur Telematik.- 4.1 Sammlung und Übersicht normativer Regelungen.- 4.2 Spezifische Festlegungen.- 4.3 Sonstige Empfehlungen und Richtlinien.- 5 Erarbeitung eines Sicherheitskonzepts.- 5.1 Definition: Sicherheitskonzept.- 5.2 Darstellung relevanter Risiken.- 5.3 Überprüfung vorhandener Methoden.- 5.4 Voraussetzungen für Online-Verfahren.- 5.5 Optimierung von Möglichkeiten und Risiken.- 6 Ergebnisse.- 6.1 Gesicherte Methoden.- 6.2 Abzulehnende Methoden.- 6.3 Methodische Lücken.- 6.4 Entwickeltes Sicherheitskonzept.- 7 Diskussion.- 7.1 Vergleich mit den Methoden anderer Länder.- 7.2 Weiterarbeit nötig zur Entwicklung einer abgestimmten Policy.- 7.3 Veröffentlichung als anerkannte Richtlinie.- 8 Zusammenfassung.- 9 Literatur.- 9.1 Literatur.- 9.2 Rechtsvorschriften und Verordnungen.- 9.3 Weiterführende Internet-Quellen.- Abbildungsverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322902801
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2001
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322902801
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-90280-1
    • Veröffentlichung 07.05.2012
    • Titel Online-Sicherheit von Patientendaten
    • Autor Christoph F-J Goetz
    • Untertitel Telematische Sicherheitskonzepte für niedergelassene Ärzte
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 163
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.