Optimale Betriebsführung des Modularen Multilevel-Umrichters als Antriebsumrichter für Drehstrommaschinen

CHF 76.00
Auf Lager
SKU
888GIC5LTD0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Das Konzept des Modularen Multilevel-Umrichters (MMC) bietet zahlreiche Vorteile, wie z. B. ein Höchstmaß an Modularität und Skalierbarkeit sowie eine sehr hohe Spannungsqualität. Moderne Drehstromantriebssysteme sollen zukünftig mit MMCs realisiert werden, was den Einsatz bis in höchste Spannungs- und Leistungsklassen erlaubt. Die vorliegende Arbeit stellt dafür ein ganzheitliches Konzept zur Steuerung und Regelung sowie zur Dimensionierung des MMCs für die Anwendung als Antriebsumrichter vor.

Autorentext
Johannes Kolb, geb. 1985 in Schlüchtern, schloss sein Studium der Fächer Politik und Wirtschaft, Geschichte, Mathematik und der Grundwissenschaften Soziologie, Politikwissenschaften, Pädagogik und Psychologie (Gymnasiales Lehramt) an der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem ersten Staatsexamen ab. Neben wissenschaftlichen Tätigkeiten als studentische Hilfskraft am Institut für Schulpädagogik, engagierte sich der Autor bei einer politischen Partei.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783731501831
    • Sprache Deutsch
    • Genre Bau- & Umwelttechnik
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783731501831
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7315-0183-1
    • Veröffentlichung 04.09.2014
    • Titel Optimale Betriebsführung des Modularen Multilevel-Umrichters als Antriebsumrichter für Drehstrommaschinen
    • Autor Johannes Kolb
    • Gewicht 474g
    • Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
    • Anzahl Seiten 326
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.