Optimaler Einsatz von Business Software im KMU Bereich
Details
Die Entscheidung ob und in welcher Dimension Geschäftssoftware in Klein- und Mittelbetrieben eingekauft wird, ist oftmals einem langwierigen Prozess unterworfen da sowohl Kosten als auch Nutzen genau abgewogen werden müssen. Am Ende dieses Prozesses sollte eine optimale Vorstellung der gewünschten oder besser benötigten Applikationen zur Verfügung stehen, die entweder selbst oder mit einem Implementierungspartner umgesetzt wird und die den Unternehmenserfolg oder sogar die Unternehmensstrategie wesentlich positiv beeinflussen soll. Warum dennoch nach langer Evaluierungszeit viele IT- Projekte nicht den gewünschten Erfolg bringen und die angeschaffte Software nicht so genutzt wird, wie es vorgesehen war, soll im vorliegenden Buch erörtert werden. Untersuchungsgegenstand sind zwei Unternehmen, die mittels eines Analysekatalogs nach verschiedensten Kriterien beginnend bei der Evaluierungsphase unter Verwendung eines in der Literatur gebräuchlichen Katalogs von Punkten über Kostendarstellung, bis zum Roll-Out und der tatsächlichen Nutzung untersucht wurden um Parameter des Erfolgs oder Mißerfolgs identifizieren zu können.
Autorentext
Seit mehr als zwei Dekaden bin ich nun in der IT zu Hause. Die Stationen meiner Laufbahn umfassten bisher die Tätigkeit als System Administrator, als Software Entwickler, gefolgt von Projekt Management und Consulting im Schnittstellenumfeld bis zum Produktmanagement und schließlich technischen Sales.
Klappentext
Die Entscheidung ob und in welcher Dimension Geschäftssoftware in Klein- und Mittelbetrieben eingekauft wird, ist oftmals einem langwierigen Prozess unterworfen da sowohl Kosten als auch Nutzen genau abgewogen werden müssen. Am Ende dieses Prozesses sollte eine optimale Vorstellung der gewünschten oder besser benötigten Applikationen zur Verfügung stehen, die entweder selbst oder mit einem Implementierungspartner umgesetzt wird und die den Unternehmenserfolg oder sogar die Unternehmensstrategie wesentlich positiv beeinflussen soll. Warum dennoch nach langer Evaluierungszeit viele IT- Projekte nicht den gewünschten Erfolg bringen und die angeschaffte Software nicht so genutzt wird, wie es vorgesehen war, soll im vorliegenden Buch erörtert werden. Untersuchungsgegenstand sind zwei Unternehmen, die mittels eines Analysekatalogs nach verschiedensten Kriterien beginnend bei der Evaluierungsphase unter Verwendung eines in der Literatur gebräuchlichen Katalogs von Punkten über Kostendarstellung, bis zum Roll-Out und der tatsächlichen Nutzung untersucht wurden um Parameter des Erfolgs oder Mißerfolgs identifizieren zu können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639216677
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639216677
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21667-7
- Titel Optimaler Einsatz von Business Software im KMU Bereich
- Autor Christian Hrubesch
- Untertitel Eine Analyse und Orientierungshilfe erstellt anhand zweier Unternehmen
- Gewicht 183g