Optische Isolatoren für Hochleistungslaser
Details
Optische Isolatoren gewinnen in der Lasermaterialbearbeitung immer mehr an Bedeutung, da die eingesetzten Strahlquellen zum Teil sehr empfindlich auf Rückreflexe, zum Beispiel vom zu bearbeitenden Werkstück, reagieren können.Diese Arbeit beschreibt einen möglichen Ansatz einer fasergekoppelten Isolatoranordnung für unpolarisierte Nd:YAG-Laserstrahlung hoher mittlerer Leistung. Oft stehen bei Strahlführungskomponenten für sehr hohe Laserleistungen die thermischen Effekte, bedingt durch Absorption in den optischen Elementen, die direkt mit dem Laserlicht in Wechselwirkung treten, im Vordergrund, da sie die Leistungsfähigkeit bzw. Effizienz derartiger Systeme stark beeinträchtigen können. Die experimentelle Untersuchung der thermischen Effekte in den zentralen Komponenten des Isolators ist wesentlicher Bestandteil dieses Buches. Die Ergebnisse entstanden im Rahmen einer Diplomarbeit am Fraunhofer Institut für Lasertechnik in Aachen.Das Buch richtet sich an Entwickler, Ingenieure und Physiker, die sich mit dem Thema der optischen Isolation auseinandersetzen oder einen Einstieg in mögliche Weiterentwicklungen für den Hochleistungsbereich suchen.
Autorentext
Martin Daniels, Jahrgang 1974, studierte Photoingenieurwesen & Medientechnik mit dem Schwerpunkt Physikalische Optik an der Fachhochschule Köln. Seit 2005 ist er als Entwicklungsingenieur für optische Systeme bei verschiedenen Unternehmen im Raum Berlin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639027464
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639027464
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02746-4
- Titel Optische Isolatoren für Hochleistungslaser
- Autor Martin Daniels
- Untertitel Experimentelle Untersuchung unpolarisierter Nd:YAG-Laserstrahlung bis 1KW
- Gewicht 147g