Oscar Wilde in Roman, Drama und Film
Details
Der irische Schriftsteller Oscar Wilde, der von sich selbst behauptete, er habe lediglich sein Talent auf seine Werke verwendet, sein Genie aber auf sein Leben, ist wiederholt Gegenstand fiktionaler Biographien gewesen. Die Studie nähert sich diesen Werken von einer medienkomparatistischen und genreorientierten Warte. Sie vergleicht Romane, Dramen und Filme über Wilde aus dem 20. Jahrhundert. Untersuchungsschwerpunkte sind die Produktions-, Distributions- und Rezeptionsbedingungen der Werke sowie die Auswahl und Entwicklung verschiedener medienspezifischer Darstellungstechniken. Ein inhaltlicher Vergleich zeigt, daß diese in erster Linie für eine Funktionalisierung der Wilde-Figuren als tragischer Held und/oder Ideenträger genutzt werden. Wildes doppelte Berühmtheit als Künstler und Homosexuellenikone führt dabei zu signifikanten Abweichungen sowohl von der traditionellen fiktionalen Biographik als auch von den dominanten Handlungsmustern einer jüngeren, ausgeprägt metabiographischen Variante der fiktionalen Biographie.
Autorentext
Die Autorin: Lucia Krämer wurde 1973 geboren. Sie studierte von 1992 bis 1998 Anglistik und Romanistik an den Universitäten Regensburg und York. Seit 2001 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg beschäftigt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Fiktionale und wissenschaftliche Biographik in Erzähltext, Drama und Film Produktion, Distribution und Rezeption fiktionaler Biographien Oscar Wilde als Gegenstand fiktionaler Biographik: Sprache und Aussehen, Innenweltdarstellung, Orts- und Zeitdarstellung, Metabiographik Wilde-Figuren zwischen Künstlertum und Homosexualität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631510513
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631510513
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51051-3
- Veröffentlichung 18.09.2003
- Titel Oscar Wilde in Roman, Drama und Film
- Autor Lucia Krämer
- Untertitel Eine medienkomparatistische Analyse fiktionaler Biographien
- Gewicht 431g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 330
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft