Otto von Irgendwas

CHF 20.10
Auf Lager
SKU
RJR03HR461A
Stock 27 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

Sommerferien auf dem Schloss


Otto heißt richtig Otto von Irgendwas, weil seine Familie mal irgendwas gewesen war. Geblieben sind ihm nur das Schloss, in dem er lebt und im Ballsaal die vielen Gemalde von all den Ottos vor ihm. Otto wachst allein auf. Er tragt Knickerbocker und ein Monokel, und Angestellte sorgen dafur, dass alles bleibt, wie es immer war, ganz nach Otto'scher Familientradition bis sich doch etwas andert. Eines Tages taucht die Enkelin des Schlossgartners auf. Otto lernt Ina und bald auch ihre Freunde kennen. Zusammen erkunden sie die Welt außerhalb des Schlosses. Als Ottos Personal doch mal Urlaub machen will, entschließen sich Ottos neue Freunde, ihre Ferien im Schloss zu verbringen. Ohne Angestellte? Zuerst ist Otto ratlos. Aber die anderen Kinder durchstobern die Raume und pirschen durch Geheimgange und Bibliotheken. Am Ende der Ferien muss sich Otto entscheiden: Soll alles wieder so sein, wie fruher? Oder ist Nichtwissen-was-kommt nicht auch ein Gluck?

»Wunderbar leicht und mit hintergrundigem Humor frönt Stamm einer kindlichen Fabulierlust. Und Ole Könnecke verneigt sich vergnugt vor beruhmten Kollegen wie Sempé und Walter Trier.« Bettina Kugler / Schweiz am Wochenende

»[] in unverwechselbar schöner minimalistischer Bildsprache von Ole Könnecke gezeichnet.« Elena Geus / FAZ

»Otto von Irgendwas ist ein feines Stuck uber das Ringen zwischen Vertrautem und Unbekanntem, uber Verzagtheit und Mut und uber Freundschaft.«Elena Geus / FAZ

»Ein rundum gelungener Lesespass.« Babina Cathomen / kulturtipp

»Besonders vergnuglich ist der Roman, weil Merkwurdiges darin selbstverständlich ist, und wegen der schrullig-liebenswerten Figuren.« Andrea Lüthi / NZZ am Sonntag

»Der kleine adelige, einsame Otto ist ruhrend, man muss ihn einfach liebhaben.« Andrea Schnepf / Buchkultur

»Peter Stamm lässt aus den Bezügen auf Kinderbuchklassiker eine Welt hervorwachsen, die sehr nostalgisch anmutet, dabei aber durchaus aktuelle Fragen rund um das Verhältnis von (abwesenden) Eltern und (einsamen) Kindern aufgreift.« Christine Lötscher / Buch&Maus


Autorentext
Peter Stamm (1963) schrieb zahlreiche Hörspiele und Theaterstücke. 1998 erschien sein erster Roman Agnes. Seither sind zahlreiche Erzählsammlungen, Romane und Kinderbücher erschienen. Werke von Peter Stamm wurden in 41 Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Familie in Winterthur. www.peterstamm.ch

Zusammenfassung

»Wunderbar leicht und mit hintergründigem Humor frönt Stamm einer kindlichen Fabulierlust. Und Ole Könnecke verneigt sich vergnügt vor berühmten Kollegen wie Sempé und Walter Trier.« Bettina Kugler / Schweiz am Wochenende

»[...] in unverwechselbar schöner minimalistischer Bildsprache von Ole Könnecke gezeichnet.« Elena Geus / FAZ

»Otto von Irgendwas ist ein feines Stück über das Ringen zwischen Vertrautem und Unbekanntem, über Verzagtheit und Mut - und über Freundschaft.«Elena Geus / FAZ

»Ein rundum gelungener Lesespass.« Babina Cathomen / kulturtipp

»Besonders vergnüglich ist der Roman, weil Merkwürdiges darin selbstverständlich ist, und wegen der schrullig-liebenswerten Figuren.« Andrea Lüthi / NZZ am Sonntag

»Der kleine adelige, einsame Otto ist rührend, man muss ihn einfach liebhaben.« Andrea Schnepf / Buchkultur

»Peter Stamm lässt aus den Bezügen auf Kinderbuchklassiker eine Welt hervorwachsen, die sehr nostalgisch anmutet, dabei aber durchaus aktuelle Fragen rund um das Verhältnis von (abwesenden) Eltern und (einsamen) Kindern aufgreift.« Christine Lötscher / Buch&Maus

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Peter Stamm
    • Titel Otto von Irgendwas
    • Veröffentlichung 20.08.2024
    • ISBN 978-3-7152-3016-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783715230160
    • Jahr 2024
    • Größe H185mm x B125mm x T15mm
    • Gewicht 216g
    • Herausgeber Atlantis
    • Illustrator Ole Könnecke
    • Auflage 1
    • Altersempfehlung ab 8 Jahre
    • Genre Lesen bis 11 Jahren
    • Anzahl Seiten 144
    • GTIN 09783715230160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.