Ovid, Heroides
Details
Das Thema Liebe aus weiblicher Perspektive mit Ovids Heroides.
Was erlebt Penelope während der 20-jährigen Abwesenheit ihres Mannes Odysseus? Was empfindet Dido, nachdem Aeneas sie verlassen hat? Wie rechtfertigt Medea ihre schreckliche Tat gegenüber Iason? Und wie kam es zur Liebesbeziehung zwischen Helena und Paris, die so weitreichende Folgen hatte? Mittels ausgewählter Briefe aus Ovids Heroides lernen die Schülerinnen und Schüler, wie das Thema Liebe literarisch umgesetzt wird: Ovid schlüpft als männlicher Autor in die Rollen weiblicher Figuren aus der Mythologie. In der Lektüreausgabe finden sich Texte zu diesen spannenden Themen in drei Schwierigkeitsstufen. Vielfältige Vorentlastungs-, Interpretations- und Texterschließungsaufgaben sowie Lernvokabeln zu jedem Text runden das Heft ab. Zusätzlich werden kostenlose Audio-Dateien mit metrischer Rezitation (eingelesen von Angelika Goldmann und Peter Kuhlmann) und alle Texte im Word-Format zum Download angeboten.
Vorwort
An Ovids Heroides lernen die Schüler/-innen, wie das Thema Liebe literarisch umgesetzt wird: Ovid schlüpft in die Rolle von Frauen aus der Mythologie, die Briefe an ihre fernen Geliebten schreiben.
Autorentext
Dr. Peter Kuhlmann ist Professor für Klassische Philologie (Latein u. Fachdidaktik der Alten Sprachen) an der Universität Göttingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783525700006
- Editor Peter Kuhlmann
- Schöpfer Angelika Goldmann
- Beiträge von Angelika Goldmann
- Sprache Deutsch
- Illustrator Monika Krisch-Köhler Senior Key Account Manager akg images GmbH, Museumslandschaft Hessen Kassel
- Größe H240mm x B167mm x T10mm
- Jahr 2023
- EAN 9783525700006
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-525-70000-6
- Veröffentlichung 10.07.2023
- Titel Ovid, Heroides
- Autor Peter Kuhlmann
- Untertitel Classica 15, Kompetenzorientierte lateinische Lektüre
- Gewicht 218g
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- Anzahl Seiten 88
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen