Pädagogische Anthropologie der Erwachsenen
Details
Im Band werden die Diversität von erwachsenen Lebenslagen und -gestalten sowie die Heterogenität der Perspektiven der Pädagogischen Anthropologie und der Erwachsenenbildung auf das Lebensalter thematisiert. Erwachsene sind nur im Plural zugänglich. Kennzeichnend für sie ist eine Diversität von Lebenslagen und -gestalten sowie eine Heterogenität der pädagogischen Perspektiven auf dieses Lebensalter. Vier Zugänge werden beschritten: Historisch und interkulturell werden verschiedene Bilder von Erwachsenen rekonstruiert. Zweitens werden Erwachsene in ihren strukturellen und ihren Entwicklungsdimensionen fokussiert. Drittens lassen sich Erwachsene in einem generationell konstruierten Ordnungszusammenhang verstehen. Und schließlich werden Erwachsene in Diskursen und Lebenslagen thematisch.
Autorentext
Juliane Noack Napoles, Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaft in der Sozialen Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU). Zu ihren Arbeitsgebieten gehören die Themen Identitätsforschung, Vulnerabilität, ästhetische Bildung und Eudaimogenese. Jörg Zirfas, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie an der Universität zu Köln, Vorsitzender der Gesellschaft für Historische Anthropologie (FU Berlin) und Mitglied der Arbeitskreise Kritische Lebenskunst (Berlin) und Pädagogik und Vulnerabilität (Köln).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779967378
- Editor Juliane Noack Napoles, Michael Schemmann, Jörg Zirfas
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologische Theorien
- Größe H229mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2021
- EAN 9783779967378
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-6737-8
- Veröffentlichung 13.10.2021
- Titel Pädagogische Anthropologie der Erwachsenen
- Gewicht 478g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen