Palliative Care
Details
Umfassendes Lehr- und Praxisbuch für die Palliativpflege
Bewährt für alle, die haupt- oder ehrenamtlich schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige begleiten und sich weiterbilden möchten
Neu in der 6. Auflage: komplett aktualisiert und erweitert, u. a. um die Themen Palliative Sedierung, Besonderheiten im Sterben von Männern, Palliative Care für Menschen am Rande der Gesellschaft, Sterbehilfe sowie unterstützende Therapiemethoden wie Akupressur, Hypnotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie
Autorentext
Susanne Kränzle, MAS Palliative Care, Pflegefachkraft, Hospiz- und Palliativfachkraft, Gesamtleitung Hospiz Esslingen, Vorsitzende des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.
Ulrike Schmid, MAS Palliative Care, Trainerin für Palliative Care (DGP), Erwachsenenbildnerin im Bereich Palliative Care und Hospiz, Supervisorin (DGSv)
Christa Seeger, Christa Seeger, Diakonin, Palliative-Care-Fachkraft, 2000-2020 Leiterin des Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene - Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Hospiz Stuttgart, Referentin
Klappentext
Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten Alle beruflich Pflegenden und ehrenamtlich Begleitenden von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Zugehörigen finden in diesem Buch die notwendigen Kenntnisse zu Themen und Fragestellungen rund um Sterben, Tod und Trauer: Prophylaxen, Therapien, Schmerzlinderung Kommunikation und Ethik Psychosoziale Betreuung Gesetzliche Grundlagen und Hinweise zur Finanzierung durch die Krankenkassen Besondere Situationen bei Kindern, Menschen im Wachkoma, mit geistigen Behinderungen und Demenz Psychosoziale Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen Palliative Sedierung Besonderheiten im Sterben von Männern Palliative Care für Menschen am Rande der GesellschaftVom Wunsch zu Sterben und der Verantwortung der BetreuendenSuizidassistenz Existenzielle Verzweiflung Haltung im palliativen Kontext Akupressur, Hypnotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie Trauer Die 7. Auflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert. Die Herausgeberinnen Susanne Kränzle, MAS Palliative Care, Pflegefachkraft, Hospiz- und Palliativfachkraft, Gesamtleitung Hospiz Esslingen, Vorsitzende des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. Ulrike Schmid, MAS Palliative Care, Trainerin für Palliative Care (DGP), Erwachsenenbildnerin im Bereich Palliative Care und Hospiz, Supervisorin (DGSv) Christa Seeger, Christa Seeger, Diakonin, Palliative-Care-Fachkraft, 2000-2020 Leiterin des Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene - Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Hospiz Stuttgart, Referentin
Inhalt
Sektion I Grundlagen: Geschichte, Selbstverständnis und Zukunftsstrategien von Palliative Care. - **Grundlagen -Sektion II - Der sterbende Mensch und seine Angehörigen: Wenn nichts mehr zu machen ist.- Psychosoziale Begleitung.- Biographisches Arbeiten.- Vorsorgende Verfügungen.- Ethische Entscheidungen am Lebensende.- Sterbenden Menschen begegnen.- Sektion III - Netzwerk Palliative Care: Organisationsformen.- Qualitätsmanagement.- Multidisziplinäres Arbeiten im Team.- Selbstpflege.- Sektion IV - Palliative Pflege und komplementäre Therapien: Grundlagen und Besonderheiten der Pflege.- Symptomlinderung.- Palliative Pflege bei Kindern.- Neuro-Palliative Care.- Demenz und Palliative Care.- PC bei Menschen im Wachkoma.- PC bei Menschen mit geistiger Behinderungen.- PC für Menschen am Rande der Gesellschaft.- Sektion V Trauer:** Abschiedsrituale.- Umgang mit Verstorbenen.- Bestattung.- Das Wesen der Trauer.- Das Undenkbare denken lernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662660423
- Auflage 7. Auflage 2023
- Editor Susanne Kränzle, Ulrike Schmid, Christa Seeger
- Sprache Deutsch
- Genre Nichtklinische Fächer
- Größe H279mm x B210mm x T20mm
- Jahr 2023
- EAN 9783662660423
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-66042-3
- Veröffentlichung 27.09.2023
- Titel Palliative Care
- Untertitel Praxis, Weiterbildung, Studium
- Gewicht 1124g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 474
- Lesemotiv Verstehen