Papillomviren und ihre Taktik das Immunsystem des Wirtes zu umgehen

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
OV83QIM1664
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Persistente Infektionen von Keratinozyten mit bestimmten HPV Typen wie 16 und 31 stellen einen notwendigen Risikofaktor für die Zervixkarzinomentstehung dar. Persistierende Pathogene haben häufig Mechanismen entwickelt, dem Immunsystem zu entgehen. Transkriptonsanalysen von HPV 16, 18 und 31 Zellen zeigten, dass die Expression von Interferon-stimulierten Genen (ISG) gegenüber uninfizierten Zellen verringert war. Ziel dieser Arbeit war es, den zugrunde liegenden Mechanismus genauer zu untersuchen. Die Analyse unterschiedlicher HPV16 und HPV31 Zellinien ergab, dass die Transkripte der ISGs Mx1 und IFIT1 in vielen HPV positiven Zellen reduziert gegenüber HPV negativen Zellen waren. Dies korrelierte mit reduzierten RNA-Mengen der Typ I Interferone Beta und Kappa in HPV16 oder 31 Zellinien. Die Induktion von IFN beta nach Stimulation des TLR 3 Signalwegs wurde außerdem inhibiert. Dies lässt vermuten, dass die reduzierte ISG Transkription auf einer Blockierung der Induktion von Typ I Interferonen beruht.

Autorentext

Maike Voges wurde 1981 in Nordrhein-Westfalen geboren. Ab Oktober 2002 studierte sie Biologie an der Universität Tübingen. Schwerpunkte im Studium waren Tierphysiologie, Immunologie und Virologie. Heute schreibt sie ihre Doktorarbeit am Lehrstuhl für Zellbiologie an der Universität Konstanz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639333831
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B152mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639333831
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33383-1
    • Titel Papillomviren und ihre Taktik das Immunsystem des Wirtes zu umgehen
    • Autor Maike Voges
    • Untertitel Eine Studie zur Unterdrückung der Expression interferonstimulierter Gene durch Papillomviren
    • Gewicht 128g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Naturwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.