Parmenideslied

CHF 11.50
Auf Lager
SKU
P6182QK9RHI
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Parmenideslied Das Lied der Natur. Das Lied der Schöpfung. Übertragen nach Parmenides.

DAS LEHRGEDICHT DES PARMENIDES EINE KAMPFSCHRIFT GEGEN DIE LEHRE DES HERAKLITS Ob Tageszeit, Jahreszeit, Lebenszeit oder Epochenzeit: Die Zeit ist unser Schicksal. Sie beschert uns die aufregenden Aufbrüche und Anfänge, die schimmernden Wunder des Aufblühens; aber sie mutet uns auch die Abbrüche zu, das Verwelken, Erstarren, Verwesen, all diese Ermüdungs- und Verfallsprozesse, schließlich das dunkle Ende von allem: den Tod. "Lehrgedicht" des Parmenides (I, 22-32), worin die Aletheia (Göttin) im Blick des Menschen ist. Der seinsgeschichtliche Wandel der Unverborgenheit wird zusammen mit dem Wandel ihres Gegenwesens, der Verborgenheit (Lethe), gesehen (pseudos, falsum, Unrichtigkeit, Falschheit). Das Lied der Natur. Von Manfred H. Freude Erzählung eines (erdichteten) durch Inkubation empfangenen Traums. Parmenides - einer der bedeutendsten griechischen Philosophen - wurde um 520/515 v. Chr. in Elea geboren und starb um 460/455 v. Chr. Das Parmenideslied (Über die Natur) ist eine Erzählung eines (fingierten) durch Inkubation empfangenen Traums. Und ist so zu lesen und zu interpretieren. Die Inszenierung dessen verlangt, das Geträumtsein im Mitvollzug der vorgetragenen Gedanken zu berücksichtigen, um das Gedicht zu entschlüsseln. Über die Natur, bei dem Lehrgedicht des Parmenides (um 540-480 v. Chr.) handelt es sich um ein erkenntniskritisches Werk. Da waren "vielverständige Stuten", die ihn trugen, zugleich jedoch "den Wagen ziehend mit gewaltiger Kraft". Da gab es "Jungfrauen", "Sonnenmädchen", die "den Weg wiesen" und "vom Haupt weg mit den Händen die Schleier stoßend" den "wissenden Mann" vor "das Tor der Bahnen von Tag und Nacht" führten. Parmenideslied Das Lied der Natur. Das Lied der Schöpfung. Übertragen nach Parmenides. Das Lied der Natur. Von Manfred H. Freude Erzählung eines (erdichteten) durch Inkubation empfangenen Traums.

Autorentext
Geboren in Aachen wo er bis heute lebt, als Dichter, Philosoph, Dramatiker und Essayist. Seine Gedichte sind eine motivische Darstellung der Einsamkeit, des Vergänglichen, sowie ein melancholischer Sprachduktus in der Tradition pessimistischer Literatur. F. gebraucht seine Lyrik in einer stark verschlüsselten, dichten, meist ungereimten Sprache von großer Eindringlichkeit. F. versucht, die Stellung der Lyrik neu, modern zu justieren. In der Gegenwart verankert seine poetische Sprache deutliche Dichtkunst. Die Verwendung eines lakonischen, bisweilen philosophisch, fragmentarischen Stils, heben beständig die Korrespondenz zwischen Inhalt und Aufbau hervor.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783752992083
    • Auflage 2. Aufl.
    • Größe H2mm x B210mm x T148mm
    • EAN 9783752992083
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel Parmenideslied
    • Autor Manfred H. Freude
    • Untertitel Das Lied der Natur. Das Lied der Schöpfung. Übertragen nach Parmenides.
    • Gewicht 77g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 48
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.