Partage

CHF 35.20
Auf Lager
SKU
H6KSV0TBVIS
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Wie kann sich eine politische Ordnung instituieren, die auf der Enthauptung der Idee einer absoluten Instanz gründet? In der Moderne eröffnet sich der politische Raum auf diese Frage hin als der einer unbedingten Zugehörigkeit aller als Freie und Gleiche ein Raum, in dem niemand über die Köpfe aller anderen hinweg über diese Unbedingtheit verfügen kann. Nun formiert sich jedoch, wie die Zugehörigkeitsmodelle der Moderne zeigen, gerade die Unbedingtheit nicht ohne die Bestimmung ihrer Bedingungen. Das bis heute begrenzte Selbstversprechen der Moderne einer selbstbestimmten Ordnung von allen für alle muss daher anhand der im Begriff der politischen Zugehörigkeit selbst wirkenden Rechnungen und Gesetzmäßigkeiten problematisiert werden. Die Maßlosigkeit des Unbedingten kann hierfür von den äußeren Grenzen von Politik und Recht her, genauer: anhand der Grenzfiguren der Staatsbürgerlichkeit, neu bemessen werden. Felix Trautmann spürt Momenten von Unberechenbarkeit und Inkommensurabilität in den modernen Figurationen politischer Zugehörigkeit nach und bricht unter Rückgriff auf das Denken der Dekonstruktion und Radikaldemokratie mit einigen Axiomen des liberaldemokratischen Verständnisses politischer Teilhabe. Die Demokratietheorie wird dabei in eine sozial- und sprachphilosophische Enge geführt, aus der sie, verändert, als eine Politik der Freundschaft (Jacques Derrida) oder eine Politik der Mit-Teilung (Jean-Luc Nancy) hervorgeht.

Autorentext
Prof. Dr. Matthias Luserke-Jaqui lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Darmstadt. Gerhard Gamm (Prof. Dr. phil.) lehrt am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Deutsche Idealismus und Nietzsche, Philosophie des 20. Jahrhunderts, Sozialphilosophie der Gegenwart sowie die Rolle des Unbestimmten in Wissens- und Verantwortungskontexten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828822085
    • Editor Matthias Luserke-Jaqui, Gerhard Gamm
    • Sprache Deutsch
    • Größe H217mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783828822085
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2208-5
    • Veröffentlichung 31.03.2010
    • Titel Partage
    • Autor Felix Trautmann
    • Untertitel Zur Figurierung politischer Zugehörigkeit in der Moderne
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 185
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.