Partner im Friedensprozess?

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
VGQFBGM56DL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Im 21. Jahrhundert befindet sich dieNordirlandpolitik in der Phase desFriedensprozesses: Der Übergang vom bewaffnetenKrieg zum friedvollen Miteinander hat einerseitsbegonnen, ist aber andererseits noch in einemEntwicklungsstadium und nicht abgeschlossen. AlsMotor der Politik ist in diesem Zusammenhanginsbesondere die Rolle der Parteien vonfundamentaler Bedeutung - sind sie es dochletztendlich, diedas Voranschreiten des Friedensprozessesund die Suche nach einem Konsens entweder fördernoder blockieren.Aus diesem Grund untersucht dieses Buch gezieltdie Rolle einer bestimmten Partei imNordirlandkonflikt: Sinn Féin. Motiviert durch dieimmer wieder aufkommende Kritik an der Legalität derPartei innerhalb der nordirischen Parteienlandschaftstellt die Autorin prägnant heraus, inwieweit dieSinn Féin bei den Bemühungen um einen dauerhaftenFrieden in Nordirland bis ins Jahr 2004 integriertwar.Waren die Friedensbemühungen auf eine Zusammenarbeitmit anderen Parteien und Gruppierungen angelegt oderwirkten sie diesen gar entgegen? Welchen Einflusswollte und durfte Sinn Féin tatsächlich ausüben?

Autorentext

Jahrgang 1979/1998-2004 Studium der Anglistik-Amerikanistik und der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Chemnitz und der University of Ulster, Londonderry (Nordirland,UK)/2004 Magistra Artium (M.A.)/seit 2005 Wohn- und Arbeitssitz in München.


Klappentext
Im 21. Jahrhundert befindet sich die Nordirlandpolitik in der Phase des Friedensprozesses: Der Übergang vom bewaffneten Krieg zum friedvollen Miteinander hat einerseits begonnen, ist aber andererseits noch in einem Entwicklungsstadium und nicht abgeschlossen. Als Motor der Politik ist in diesem Zusammenhang insbesondere die Rolle der Parteien von fundamentaler Bedeutung - sind sie es doch letztendlich, die das Voranschreiten des Friedensprozesses und die Suche nach einem Konsens entweder fördern oder blockieren. Aus diesem Grund untersucht dieses Buch gezielt die Rolle einer bestimmten Partei im Nordirlandkonflikt: Sinn Féin. Motiviert durch die immer wieder aufkommende Kritik an der Legalität der Partei innerhalb der nordirischen Parteienlandschaft stellt die Autorin prägnant heraus, inwieweit die Sinn Féin bei den Bemühungen um einen dauerhaften Frieden in Nordirland bis ins Jahr 2004 integriert war. Waren die Friedensbemühungen auf eine Zusammenarbeit mit anderen Parteien und Gruppierungen angelegt oder wirkten sie diesen gar entgegen? Welchen Einfluss wollte und durfte Sinn Féin tatsächlich ausüben?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836482226
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836482226
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8222-6
    • Titel Partner im Friedensprozess?
    • Autor Anke Kretzschmann
    • Untertitel Zur Rolle von Sinn Féin im Nordirlandkonflikt
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.