Parzival
Details
Der 'Parzival' des Wolfram von Eschenbach (1200/1210) gehört zu den Hauptwerken der deutschen Literatur des Mittelalters. Die Geschichte von Parzival, Gawan und der Suche nach dem Gral wird nun in einer Neuerzählung vorgelegt, die Wolf Wiechert in Kooperation mit Wissenschaftlern und Lehrern erarbeitet hat. Das Buchprojekt, das sich an ein breites, insbesondere auch schulisches Publikum wendet, geht neue Wege: In die Neuerzählung, die Wolframs Romanhandlung eng folgt, sind 20 Schlüsselszenen aus dem mittelalterlichen 'Parzival' eingefügt, in mittelhochdeutscher Sprache mit Übersetzung und sprachlichen Erläuterungen. Diese Hybridform ermöglicht es, die Parzivalgeschichte in der heutigen Sprache zu lesen und zugleich die Sprach- und Dichtkunst eines der bedeutendsten Erzähler des europäischen Mittelalters kennenzulernen.
Autorentext
Wolf Wiechert, Studium der Germanistik und Geschichte in Heidelberg, lebt in Wertheim am Main, Schriftsteller, zuletzt "Der Kaktus", Roman. Joachim Hamm ist Prof. für deutsche Philologie, insb. Literaturgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit an der Univ. Würzburg. Bertram Söller ist Gymnasiallehrer für Deutsch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783826051388
- Schöpfer Hartmut Beck, Catrinel Berindei, Christian Buhr
- adaptiert von Wolf Wiechert, Joachim Hamm, Bertram Söller
- Sprache Deutsch
- Größe H233mm x B154mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783826051388
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8260-5138-8
- Veröffentlichung 30.11.2013
- Titel Parzival
- Autor Wolfram von Eschenbach
- Untertitel nach Wolfram von Eschenbach neu erzhlt von Wolf Wiechert mit Auszgen aus dem mittelhochdeutschen Roman
- Gewicht 317g
- Herausgeber Königshausen & Neumann
- Anzahl Seiten 200
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft