Past Present Progressive

CHF 33.30
Auf Lager
SKU
LT93RF1N4TU
Stock 10 Verfügbar

Details

Die erinnerungskulturellen Debatten und Konflikte über den Umgang mit der DDR, 1989 und der darauffolgenden Transformationszeit haben zugenommen. Zur Debatte steht, wer erinnert, woran erinnert werden soll, welche Perspektiven dafür notwendig sind und welche fehlen, wo die Geschichte beginnt, wo sie aufhört und welche Bedeutung sie für die Gegenwart hat. Diese Debatten treffen auf ein Handlungsfeld, das sich im Umbruch befindet, das sich verjüngt und professionalisiert. Vor welchen Herausforderungen außerschulische Bildner:innen stehen, ist Gegenstand dieses Buches.

Autorentext

Christina Schwarz, studierte Kulturwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig. Nach dem Studium arbeitete sie unter anderem in der DDR-Gedenkstätte Amthordurchgang, die sie 2017 als Interimsgeschäftsführerin leitete. Aktuell arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt "Soziologie der außerschulischen Geschichtsvermittlung" des Forschungsverbundes. Alexander Leistner, Jg. 1979, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Referent in der Fachgruppe "Politische Sozialisation und Demokratieförderung" am Deutschen Jugendinstitut.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779976868
    • Editor Christina Schwarz, Alexander Leistner
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H237mm x B147mm x T13mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783779976868
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-7686-8
    • Veröffentlichung 03.04.2024
    • Titel Past Present Progressive
    • Untertitel Praxisbuch zur DDR und Nachwendezeit in der außerschulischen Bildung
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 194
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.