Patentschutz und Innovation

CHF 150.30
Auf Lager
SKU
4RTRGRO0SAL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Der Wohlstand von Nationen basiert auf deren Fähigkeit, innovative Produkte herzustellen: Nicht rohstoffreiche Länder gehören heute zu den wohlhabendsten, sondern Länder mit Erfindern und Unternehmen, die ihre Produkte ständig verbessern und mit neuen Funktionen versehen. Erfindungspatente gelten daher als wichtigstes Instrument der Wirtschaftspolitik, um Innovation zu fördern. Welche Bedeutung hat also das Patentrecht für das Wirtschaftswachstum? In Patentschutz und Innovation werden Wirkungen und Nebenwirkungen von Patenten analysiert und alternative wirtschaftspolitische Massnahmen etwa staatliche Förderprogramme oder Innovationspreise diskutiert. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung von Möglichkeiten und Grenzen einer national orientierten Innovationspolitik in einem globalen Umfeld. Der Ruf nach einer Stärkung des Patenschutzes wie auch dessen Ausdehnung auf neue Gebiete, beispielsweise Softwareentwicklung oder Biotechnologie, wird unter diesem Aspekt einer vertieften Prüfung unterzogen. Der Autor erörtert Anreize und Verhalten von Erfindern, Unternehmen, Patentanwälten sowie des Patentamtes und der Justiz. Aus der Analyse leitet er Empfehlungen zuhanden der Wirtschaftspolitik ab.

Autorentext

Christoph Kilchenmann, geboren 1973, hat an der Universität Bern Volkswirtschaft und russische Philologie studiert. Nach Abschluss des Studiums war er in Basel als Assistent für Wirtschaftspolitik am Lehrstuhl von Prof. Dr. René L. Frey tätig und erlangte dort 2010 seine Promotion. Derzeit arbeitet er als Statistiker beim Bundesamt für Gesundheit in Bern.


Inhalt

Inhalt: Patentschutz Innovation Innovationspolitik Software Biotechnologie Patentamt Geistiges Eigentum.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034306447
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783034306447
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0343-0644-7
    • Veröffentlichung 11.04.2011
    • Titel Patentschutz und Innovation
    • Autor Christoph Kilchenmann
    • Untertitel Eine ökonomische Analyse aus globaler und nationaler Sicht
    • Gewicht 498g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 386
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.