Patientensimulator
Details
Die PICCO Technologie ist eine Kombination zweier Methoden (Pulskonturanalyse und Thermodilution) zum erweiterten hämodynamischen und volumetrischen Patientenmanagement. PICCO repräsentiert somit eine geringe, invasive Möglichkeit zur kontinuierlichen Überwachung von hämodynamischen Parametern. Derzeit existiert jedoch kein externes Testgerät, welches zum Anschluss an die Monitore vor Ort für eine Simulation bzw. eine Funktionsüberprüfung geeignet ist. Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Patientensimulators in Form eines Handheld Gerätes für die PICCO Messung. Mit diesem Simulator besteht die Möglichkeit, Fragestellungen über die korrekte Funktion des PICCO Moduls direkt vor Ort abklären zu können und eine rasche Trennung zwischen technischen Problemen und applikatorischen Fragen zu erreichen. Der Simulator soll somit anstelle des Katheters verschiedene Widerstandswerte zur Verfügung stellen, damit unterschiedliche Thermodilutionskurven am Patientenmonitoring angezeigt werden und somit eine realitätsgetreue Messung des Herzzeitvolumens simuliert werden kann.
Autorentext
Dominik Panwinkler, DI(FH): Studium an der Fachhochschule Linz für Medizinztechnik. System Integration Specialist bei TomTec Imaging Systems
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639221442
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H222mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639221442
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22144-2
- Titel Patientensimulator
- Autor Dominik Panwinkler
- Untertitel Entwicklung eines Handheld- Gerätes zur Simulation der Herzzeitvolumenmessung
- Gewicht 148g