Performance-Messung, Erwartungsänderungen und Analystenschätzungen

CHF 177.30
Auf Lager
SKU
N3A0PNAOV2C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Wertorientierte Performance-Messung beschäftigt sich mit der Entwicklung des Unternehmenswertes im Zeitablauf. Als geeignete Bezugspunkte für Performance werden das fortgeschriebene investierte Kapital und der ex ante erwartete Unternehmenswert identifiziert. In dieser Arbeit wird das Konzept einer wertorientierten Abweichungsanalyse erarbeitet, das die Werteffekte geänderter Umweltbedingungen und Unternehmensentscheidungen aufdeckt. Anschließend wird die Konzeption für die unternehmensexterne Anwendung angepasst. Zur Ableitung der bewertungsrelevanten Cash Flows wird auf Analystenschätzungen zurückgegriffen, bei deren Fortschreibung Reinvestitionsrenditen beachtet werden. Die externe Abweichungsanalyse differenziert zwischen dem Einfluss revidierter Kapitalkosten und z. B. einer geänderten Umsatzentwicklung und -profitabilität. Schließlich wird die monatliche Performance für 832 deutsche Unternehmen im Zeitraum von 1990 bis 2005 ermittelt.

Autorentext
Der Autor: Simon Krotter, geboren 1978, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und der University of Colorado at Boulder (USA). Er schloss sein Studium 2003 mit den Schwerpunkten Finanzierung, Accounting und Auditing sowie Innovations- und Technologiemanagement ab. Anschließend war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg am Lehrstuhl für Finanzierung. Seit 2007 ist der Autor im Bereich Corporate Finance eines deutschen Technologiekonzerns in München tätig.

Klappentext

Wertorientierte Performance-Messung beschäftigt sich mit der Entwicklung des Unternehmenswertes im Zeitablauf. Als geeignete Bezugspunkte für Performance werden das fortgeschriebene investierte Kapital und der ex ante erwartete Unternehmenswert identifiziert. In dieser Arbeit wird das Konzept einer wertorientierten Abweichungsanalyse erarbeitet, das die Werteffekte geänderter Umweltbedingungen und Unternehmensentscheidungen aufdeckt. Anschließend wird die Konzeption für die unternehmensexterne Anwendung angepasst. Zur Ableitung der bewertungsrelevanten Cash Flows wird auf Analystenschätzungen zurückgegriffen, bei deren Fortschreibung Reinvestitionsrenditen beachtet werden. Die externe Abweichungsanalyse differenziert zwischen dem Einfluss revidierter Kapitalkosten und z. B. einer geänderten Umsatzentwicklung und -profitabilität. Schließlich wird die monatliche Performance für 832 deutsche Unternehmen im Zeitraum von 1990 bis 2005 ermittelt.


Inhalt

Aus dem Inhalt: System einer wertorientierten Performance-Messung und Abweichungsanalyse - Eignung von Analystenschätzungen zur externen Performance-Messung - Ermittlung der Marktrisikoprämie im CAPM - Fadingphase unter Beachtung von erzielbaren Reinvestitionsrenditen - Unternehmensexterne Performance-Messung mit Analystenschätzungen - Performance deutscher Unternehmen 1990 bis 2005.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631591765
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B149mm x T32mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631591765
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59176-5
    • Titel Performance-Messung, Erwartungsänderungen und Analystenschätzungen
    • Autor Simon Krotter
    • Untertitel Theoretische Konzeption und empirische Umsetzung
    • Gewicht 729g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 437
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.