Personenreferenz und Textplanung
Details
Die in diesem Buch aufgeworfene Fragestellung betrifft die Synthese zweier linguistischer Themenbereiche. Die Bereiche «Benennung von Personen» und «Text» werden zum Aufgabengebiet «Benennung von Personen in Texten» verschmolzen. In einem weiteren Schritt wird die grundlegende Frage fokussiert: «Wie benennt ein Schreiber Personen in Texten?». Die Autorin zeigt unter Einbeziehung einer sorgfältigen Textanalyse, wann ein nominaler und wann ein pronominaler Ausdruck bei der wiederholten Benennung einer Person gesetzt wird. Diese Entscheidung unterliegt verschiedenen Faktoren, wobei hier der Einfluss der Textplanung im Mittelpunkt steht.
Autorentext
Die Autorin: Corinna Szakmary, geboren 1975 in München, Studium in den Fächern Germanistik und Kulturmanagement in Graz, 2000 Promotion, danach zwei Jahre als Lektorin für Deutsch als Fremdsprache in Ungarn. Die Autorin lebt und arbeitet in Graz.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Referenz und textuelle Referenz Referentielle Bewegung Das Fragliche als textstrukturierendes Prinzip Textaufbaumodelle Textplanung und Personenreferenz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Personenreferenz und Textplanung
- ISBN 978-3-631-39775-6
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631397756
- Jahr 2002
- Größe H211mm x B148mm x T12mm
- Autor Corinna Szakmary
- Untertitel Eine textlinguistische Untersuchung über den Einfluss von Textplanungsprozessen auf die sprachliche Realisierung von Personenreferenzen
- Gewicht 263g
- Auflage Neuausg.
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 200
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- GTIN 09783631397756