Perspektiven auf Rationalität und Emanzipation
CHF 55.95
Auf Lager
SKU
VRIIIQJOOPG
Details
Folgt man dem Philosophen und Pädagogen Edgar Weiß, liefert Max Horkheimer mit den entscheidenden Begriffen Rationalität und Emanzipation bereits 1937 in einem nach wie vor programmatischen Text zwei unverzichtbare Fixpunkte, die den theoretischen Horizont markieren, in dem sich Kritische Theorie sowie auch eine ihr verpflichtete Pädagogik verorten muss. Der Band vereinigt Schlaglichter einiger Weggefährten Weiß'; Fragmente, in denen jeweils unterschiedliche Perspektiven auf ein gemeinsames, emanzipatorisches Interesse aufscheinen.
Autorentext
Lukas Eble, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779966920
- Editor Lukas Eble, Patrick Pahner
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologische Theorien
- Größe H228mm x B149mm x T22mm
- Jahr 2023
- EAN 9783779966920
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-6692-0
- Veröffentlichung 16.08.2023
- Titel Perspektiven auf Rationalität und Emanzipation
- Untertitel Kritisch-theoretische Fragmente
- Gewicht 572g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 347
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung