Perspektiven der Musikphilosophie

CHF 29.20
Auf Lager
SKU
19B0IBG3RNV
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Musik ist eine Herausforderung für die Philosophie die von dieser oft nicht angenommen wurde. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch die Musikphilosophie im deutschsprachigen Raum als ein zunehmend dynamisches interdisziplinäres Feld zwischen Philosophie, Ästhetik und Kunsttheorie, Musikwissenschaft, Musiktheorie und musikalischer Praxis entwickelt. Die Beiträge dieses Bandes, u. a. von Daniel Martin Feige, Gunnar Hindrichs, Richard Klein, Cosima Linke und Matthias Vogel, ziehen erstmals ein Fazit und beleuchten die Perspektiven des mittlerweile ausdifferenzierten Diskurses über diese scheinbar unmittelbarste und zugleich begrifflich am schwersten fassbare künstlerische Ausdrucksform.


»Wer sich auch als Nicht-Frachfrau, als Nicht-Fachmann dem Thema Musik aus anspruchsvoller Perspektive annähern möchte, dem sei die Lektüre dieses Buches empfohlen.«

Autorentext
Wolfgang Fuhrmann ist Professor für Musiksoziologie und Musikphilosophie an der Universität Leipzig. Claus-Steffen Mahnkopf ist Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. Im Suhrkamp Verlag sind erschienen: Mit den Ohren denken. Adornos Philosophie der Musik (stw 1378, hg. zus. mit Richard Klein), Philosophie des Orgasmus (st 4394).

Klappentext

Musik ist eine Herausforderung für die Philosophie - die von dieser oft nicht angenommen wurde. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch die Musikphilosophie im deutschsprachigen Raum als ein zunehmend dynamisches interdisziplinäres Feld zwischen Philosophie, Ästhetik und Kunsttheorie, Musikwissenschaft, Musiktheorie und musikalischer Praxis entwickelt. Die Beiträge dieses Bandes, u. a. von Daniel Martin Feige, Gunnar Hindrichs, Richard Klein, Cosima Linke und Matthias Vogel, ziehen erstmals ein Fazit und beleuchten die Perspektiven des mittlerweile ausdifferenzierten Diskurses über diese scheinbar unmittelbarste und zugleich begrifflich am schwersten fassbare künstlerische Ausdrucksform.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518299616
    • Editor Wolfgang Fuhrmann, Claus-Steffen Mahnkopf
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H176mm x B108mm x T22mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783518299616
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29961-6
    • Veröffentlichung 16.11.2021
    • Titel Perspektiven der Musikphilosophie
    • Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2361
    • Gewicht 229g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 369
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.