Pflanzen und Pflanzensprache der Bibel

CHF 91.30
Auf Lager
SKU
OP6I4HOIHJH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Texte der christlichen Bibel haben die europäische Religions- und Geistesgeschichte wie keine anderen geprägt. In einem interdisziplinären Symposion an der Universität Hohenheim am 26. Mai 2004 erörterten Wissenschaftler aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten geographische, botanische, kulturhistorische und metaphorisch-theologische Aspekte der biblischen Welt und ihrer Texte.

Autorentext

Der Herausgeber: Ulrich Mell, geboren 1956, ist nach Lehrtätigkeit in Kiel und Erfurt seit 2001 Ordinarius für Evangelische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Hohenheim. Er ist der Organisator des ersten interdisziplinären Symposions von Theologen, Historikern und Naturwissenschaftlern an der Universität Hohenheim. In seiner exegetischen Forschung zur frühjüdischen und urchristlichen Theologie, insbesondere Paulus und dem Markusevangelium, verbindet er sozialgeschichtliche Erkenntnisse mit Einsichten literaturwissenschaftlicher Textauslegung.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Erhard Blum/Wolfgang Oswald: Das Land der Bibel. Klima und Landschaften - Erich Götz: Frühe Landwirtschaft in Palästina - Peter Riede: «Der Gerechte wird wachsen wie eine Zeder auf dem Libanon» (Ps 92,13) - Pflanzenmetaphorik in den Psalmen - Adolf Martin Steiner: Die Hohenheimer Gärten - Ulrich Fellmeth: Essen und Trinken im antiken Palästina - Hermann Lichtenberger: Von Pflanzen und Düften - Pflanzenmetaphorik in frühjüdischen Schriften - Ulrich Mell: «Unkraut vergeht nicht!» - Bemerkungen zum Gleichnis Mt 13,24-30 - Rike Lehmann: Pflanzentexte des Neuen Testaments - Ulrich Mell: Glossar zur Pflanzensprache im Neuen Testament - Ulrich Mell: Bibliographie zur Pflanzenwelt im Neuen Testament und seiner Umwelt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ulrich Mell
    • Titel Pflanzen und Pflanzensprache der Bibel
    • Veröffentlichung 20.02.2006
    • ISBN 978-3-631-52731-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631527313
    • Jahr 2006
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Untertitel Erträge des Hohenheimer Symposions vom 26. Mai 2004
    • Gewicht 234g
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 174
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631527313

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.