Pflanzenkrankheiten
Details
Recognising and Treating Plant Diseases So you've detected diseases symptoms among your plants in your home and garden? If so, this book will help you. The wealth of illustrations will enable plant enthusiasts to name the most common disease symptoms. A brief description of the biology of a wide range of pathogens is followed by advice on how to protect the plants. Preventive measures as well as biological and chemical options to combat diseases are described in detail and in easy-to-understand terms.
Autorentext
Jochen Veser war im Versuchs- und Beratungswesen für Pflanzenschutz an der Landesanstalt für Pflanzenschutz in Stuttgart tätig. Derzeit berät er Haushalte, kommunale Betriebe und den Erwerbsgartenbau in Fragen des Pflanzenschutzes, der Düngung und Pflanze
Klappentext
Sicher erkennen - richtig behandeln Ihre Pflanzen im Haus oder Garten kränkeln? Dann finden Sie in diesem Buch sicher die richtige Unterstützung. Die reiche Bebilderung ermöglicht es Ihnen die häufigsten Krankheiten und Schädlinge zu erkennen. Neben Infos zur Lebensweise der Schaderreger erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Schutz Ihrer Pflanzen. Welche vorbeugenden Maßnahmen Sie ergreifen können und welche biologischen oder chemischen Bekämpfungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, wird ausführlich und leicht verständlich beschrieben.
Leseprobe
Apfel 62ffApfelwickler 68fBakterienbrand 19, 66, 70, 73, 74Bakterienkrankheiten 16ff, 140Birnblattsauger 70fBirne 70ffBirnengitterrost 71f, 121fBlasenrost 83, 118fBlattfleckenpilze 30f, 73f, 79f, 129, 136, 137, 128f, 141ff, 151fBlattläuse 39ff, 63f, 74, 79, 96, 98, 110, 111, 114f, 116ff, 130, 144f, 149, 153, 154Blattwespen 46f, 74, 119, 130, 140f, 143f, 152Blütenstecher 66f, 88fBlutlaus 63fBoden 11f, 97, 136Bodenmüdigkeit 140Bohne 105fBorkenkäfer 51ff, 111ff, 118, 128Botrytis 31, 88f, 95, 145, 154Braunfäule 101ff, 106fBrennfleckenkrankheit 105fBrombeere 86fDickmaulrüssler 49ff, 125, 135, 148Dürrfleckenkrankheit 102, 104Echte Mehltaupilze 27ff, 66, 83f, 104f, 106, 128, 141ff, 150Eibe 125Engerlinge 51, 156Erbse 106Erdbeere 87ffErdflöhe 92, 98Fadenwürmer 32f, 34, 50, 55, 89, 148fFalsche Mehltaupilze 26f, 94f, 95f, 101, 104f, 142f, 150Feuerbrand 16ff, 64, 66, 70Fichte 111ffFrost 9ff, 66, 74Frostspanner 72, 74, 130ffFruchtfäulen 69f, 76, 77f, 88fFruchtwickler 67ff, 77Fusarium 24, 102, 148Gallmilben 38f, 72, 80f, 82f, 87, 125, 135Gelbtafel 75, 139, 160Gemüse 92ff, 168ffGrauschimmelpilz 31, 88f, 95, 145, 154Gurke 104fHallimasch 21ff, 110, 118, 120, 128Haselnuss 81fHaselnussbohrer 81fHase 57f, 183Hexenring 155Himbeere 84ffHimbeerkäfer 86Holzbohrer 53holzzerstörende Pilze 22, 31fInsekten, beißende 46ff, 166ffInsekten, saugende 39ff, 166ffJohannisbeere 82fKäfer 48ff, 51ff, 66f, 81f, 86, 88f, 92, 98, 106f, 111ff, 118, 125, 128, 130, 133ff, 135, 144, 148, 152, 153, 156Kaninchen 57f, 183Kartoffel 106fKartoffelkäfer 106fKiefer 118ffKiefernschütte 118Kirsche 72ffKirschfruchtfliege 75Knospensterben 138fKohlfliege 92f, 97fKohlgemüse 97fKohlhernie 97Kohlmotte 98Kragenfäule 62Kräuselkrankheit 79Krebs 62fKropfkrankheit 97Laubgehölze 128ffLauch 99fLauchmotte 99Lebensbaum 120ffLederbeerenfäule 89Licht 8fLilienhähnchen 153Luftfeuchtigkeit 6Maulwurfsgrille 54fMilben 36ff, 166ffMinierfliege 94, 96, 153Miniermotte 65, 122ff, 129ffMöhre 93fMöhrenfliege 93fMöhrenminierfliege 94Monilia 72f, 75, 76, 78Mottenschildläuse 42f, 98, 102, 136, 137, 154Nadelgehölze 110ffNadelpilze 111, 115, 118Nährstoffmangel 11f, 69, 135fNarrenkrankheit 77fNematoden 32f, 34, 50, 55, 89, 148fNützlinge 34, 41, 42, 43, 44, 46, 50, 55, 63f, 160, 161Obst 62ff, 172ffPfirsich 79Pflanzenhilfsmittel 187Pflanzenschutzmittel 162ffPflanzenstärkungsmittel 187Pflanzung 12fPflaume 76ffPflaumenrost 76Pflaumenwickler 77pH-Wert 11f, 97, 136Phytophthora 23f, 62, 85f, 87f, 89, 101ff, 106f, 120, 125, 135, 137Pilzkrankheiten 21ff, 165Pseudomonas 19, 66, 70, 73, 74, 79fRadies 92fRasen 155f, 185Rettich 92fRhododendron 135ffRhododendronzikade 139Riesenbastkäfer 111ffRose 140ffRosenblattrollwespe 143fRosengallwespe 141Rosenrost 143Rosentriebbohrer 140fRostpilze 29f, 71f, 76, 83, 99f, 115, 118f, 121f, 143f, 150fRotpustelpilz 25fRübenfliege 94Rußtaupilz 40, 41Rutenkrankheit 84f, 86fSalat 95fSäulenrost 83, 119Scharka 78Scheinzypresse 120ffSchermaus 55f, 183Schildläuse 41f, 111, 118, 124, 125Schmetterlinge 47f, 68f, 72, 74, 77, 98, 99, 122ff, 129ff, 144, 152Schmierläuse 41fSchnecken 33ff, 152f, 182Schneeballblattkäfer 133ffSchorf 64f, 67Schrotschusskrankheit 73, 74Schutznetz 58f, 93, 94, 98, 101Sclerotinia 95Sitkafichtenlaus 114fSommerblumen 148ffSpinat 94fSpinnmilben 37f, 66, 89, 102, 111, 113, 124, 130, 144f, 154Spitzendürre 72fSplintkäfer 53Springschwanz 159Sprühfleckenkrankheit 73fStachelbeere 83fStandortbedingungen 6ffStauden 148ffSternrußtau 141ffStippigkeit 69Tanne 110fTaschenkrankheit 77fTemperatur 9Thripse 45f*,
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783800177097
- Sprache Deutsch
- Auflage 5. A.
- Größe H190mm x B130mm x T15mm
- Jahr 2012
- EAN 9783800177097
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8001-7709-7
- Titel Pflanzenkrankheiten
- Autor Jochen Veser
- Untertitel Erkennen und behandeln
- Gewicht 270g
- Herausgeber Ulmer Eugen Verlag
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Garten