Pflegeplanung leicht gemacht

CHF 30.65
Auf Lager
SKU
2KKSI28MH3Q
Stock 6 Verfügbar

Details

Der Klassiker für Unterricht und Praxis in der Pflege! Alles, was Sie zur Pflegeplanung und -dokumentation wissen müssen, erfahren Sie in diesem Lehr- und Praxisbuch. Notwendige theoretische Grundlagen werden Ihnen hier einfach und verständlich erklärt. Neben Basisinformationen, wie z.B. der Rolle von Pflegepädagogik, Management und MDK in der Pflegeplanung, liefert Pflegeplanung leicht gemacht zahlreiche Übungen, Beispiele, Formulierungshilfen und Hilfestellungen für die Umsetzung der Pflegeplanung im Praxisalltag und schafft so die Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Ideal für Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung und als Update für examinierte Pflegende. Neu in der 9. Auflage: Pflegeplanung: • Gemäß den Anforderungen der generalistischen Pflegeausbildung in den verschiedenen Versorgungsbereichen • Zeitgemäß nach dem Modell der Gesundheitspflege (MdG)

Autorentext

Jens Kreikenbaum ist Gesundheits- und Krankenpfleger und Dipl.-Pflegepädagoge (FH). Er arbeitet als Schulleiter am Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe (www. klinikum-ld-suew.de).

Mitautor Reinhard Lay (www.Fortbildung-Pflege.com) ist Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinästhetik-Tutor und Dipl.-Pflegepädagoge (FH). Als Lehrer und Leiter der Berufsfachschule für Pflege im Landkreis Emmendingen (www.Pflegeschule-EM.de) studierte er außerdem Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen (M. A.) sowie Schulmanagement (M. A.). Seit März 2022 ist er Schulleiter für den Bereich Strategie und Planung.


Inhalt
1 Pflegeplanung Theoriegebilde oder Praxisinstrument? 1.1 Alles Theorie? 1.2 Rückblick: Wurde Pflegeplanung missverstanden? 1.3 Ausblick: Ist Pflegeplanung noch zeitgemäß? 1.4 Wie ist Pflegeplanung sinnvoll? 1.5 Pflegeprozess oder Pflegeplanung? 1.6 Unterschiedliche Arten von Pflegeplänen 1.7 Zusammenfassung 2 Pflegeplanung leicht gemacht: Anregungen für die Praxis 2.1 Umsetzung im Pflegealltag 2.2 Pflegeplanung als pflegerisches Steuerungsinstrument 2.3 Pflegedokumentation 2.4 Pflegeübergabe 2.5 Formulierungshilfen 3 Pflegeplanung in der Schule: Beiträge der Pflegepädagogik 3.1 Wozu didaktische Pflegepläne taugen 3.2 Individuelle praktische Pflegeplanung in der Pflegepraxis lernen 3.3 Stufen der Pflegekompetenz: vom Planungsanfänger zum Planungsexperten 4 Pflegeplanung in der Chefetage: Beiträge des Pflegemanagements 4.1 Qualitätssicherung 4.2 Pflegeorganisationsformen 4.3 Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) 4.4 Standards: Eingrenzung oder Hilfestellung? 5 Pflegeplanung: Beiträge der Pflegewissenschaft 5.1 Was sind Theorien und Modelle? 5.2 Pflegemodelle und -theorien anwenden was bedeutet das? 5.3 Roper et al.: Die Elemente der Pflege Modell des Lebens 5.4 Liliane Juchli: Die Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL) 5.5 Monika Krohwinkel: Ganzheitlich-fördernde Prozesspflege 5.6 Dorothea E. Orem: Selbstpflegetheorie 5.7 Reinhard Lay: Modell der Gesundheitspflege (MdG) 5.8 Pflegemodelle: Hilfestellung bei der Pflegeplanung? 6 Schlusswort

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437269578
    • Auflage 9. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Nichtklinische Fächer
    • Größe H229mm x B152mm x T7mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783437269578
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-437-26957-8
    • Veröffentlichung 10.08.2022
    • Titel Pflegeplanung leicht gemacht
    • Autor Jens Kreikenbaum , Reinhard Lay
    • Untertitel Pflegeprozesssteuerung im Pflegealltag
    • Gewicht 270g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
    • Anzahl Seiten 146
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto