Placebo-Effekte im Marketing
Details
Das Phänomen des Placebo-Effektes ist bereits seit der Antike bekannt, die wissenschaftliche Forschung im Bereich der Medizin befasst sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Placebo-Effekt. Vor wenigen Jahren sind Placebo-Effekte als Forschungsgegenstand der Marketingwissenschaft entdeckt worden. Anja Fell befasst sich mit dem Produktnutzen als zentralem Analysekonzept von Austauschprozessen und stellt unterschiedliche Konzepte den Erkenntnissen der Placebo-Forschung im Marketing-Kontext gegenüber. In zwei experimentellen Studien zeigt sie, dass auch die Marke die Wirkung eines Produktes mitbestimmen kann.
"[Das Buch] überzeugt durch eine sehr gute Strukturierung, eine außerordentliche Leseorientierung und durch die höchst relevanten Ergebnisse." transfer - Werbeforschung & Praxis, 4-2010
Autorentext
Dr. Anja Fell ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Alfred Kuß und Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp am Marketing-Department der Freien Universität Berlin.
Inhalt
Produktnutzen als zentrales Analysekonzept von Austauschprozessen.- Begriffliche und theoretische Grundlagen zu Placebo-Effekten.- Forschungsstand: Placebo-Effekt als Phänomen im Marketing.- Placebo-Effekt der Marke.- Fazit und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834920966
- Auflage 2010
- Vorwort von Prof. Dr. Alfred Kuß
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783834920966
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-2096-6
- Veröffentlichung 14.01.2010
- Titel Placebo-Effekte im Marketing
- Autor Anja Fell
- Untertitel Zur Abhängigkeit des Produktnutzens von Marketing-Maßnahmen
- Gewicht 312g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 212