Pocket Guide Rettungsdienst

CHF 25.35
Auf Lager
SKU
9S8I3OPHRSS
Stock 3 Verfügbar

Details

Perfekt für das schnelle Nachlesen im Einsatz!

Im Pocket Guide Rettungsdienst sind die wichtigsten Praxisinhalte kompakt im praktischen Jackentaschen-Format zusammengefasst:

  • Die wichtigsten Arbeitstechniken im Überblick.
  • Alle Notfälle prägnant und übersichtlich dargestellt.
  • Klare Strukturierung der Notfallbilder anhand von Ersteindruck und ABCDE-Schema.
  • Differenzierte Darstellung von erweiterter Versorgung und medikamentöser Therapie.
  • Über 40 Kurzprofile für Notfallmedikamente.
  • Über 50 Muster-Algorithmen des Deutschen Berufsverband Rettungsdienst e.V.
  • Relevante Telefonnummern von Giftnotrufzentralen, PSNV-Anlaufstellen und Druckkammereinrichtungen schnell zur Hand.
    Neu in der 2. Auflage:
    Wichtige Scores, Formeln und Perfusordosierungen sind in einem zusätzlichen Kapitel zusammengefasst

    Autorentext

Frank Flake, Oldenburg
Notfallsanitäter, zurzeit tätig als Dienststellenleiter und Leiter Rettungsdienst der Malteser Hilfsdienst gGmbH im Bezirk Oldenburg. ERC-ALS Instruktor, PHTLS Instruktor, AMLS und EPC Instruktor, Nationaler Koordinator EPC, EFQM Assessor, Externer Auditor, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Mitarbeiter verschiedener Fachzeitschriften sowie Autor und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Buchveröffentlichungen.

Boris Alexander Hoffmann, Hamburg
Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing (FH), Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL), Rhythmologe (DGK), Rettungsassistent, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, zur Zeit tätig als Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Asklepios Klinikum Harburg, Hamburg.

Tobias Sambale, Hamburg
Medizinstudent, Notfallsanitäter und Praxisanleiter, langjährige Beschäftigung in Rettungsdienst und Pflege, derzeit als freiberuflicher Dozent, Redakteur und Berater tätig.


Zusammenfassung

Perfekt für das schnelle Nachlesen im Einsatz!

Im Pocket Guide Rettungsdienst sind die wichtigsten Praxisinhalte kompakt im praktischen Jackentaschen-Format zusammengefasst:

  • Die wichtigsten Arbeitstechniken im Überblick.
  • Alle Notfälle prägnant und übersichtlich dargestellt.
  • Klare Strukturierung der Notfallbilder anhand von Ersteindruck und ABCDE-Schema.
  • Differenzierte Darstellung von erweiterter Versorgung und medikamentöser Therapie.
  • Über 40 Kurzprofile für Notfallmedikamente.
  • Über 50 Muster-Algorithmen des Deutschen Berufsverband Rettungsdienst e.V.
  • Relevante Telefonnummern von Giftnotrufzentralen, PSNV-Anlaufstellen und Druckkammereinrichtungen schnell zur Hand. Neu in der 2. Auflage:
    Wichtige Scores, Formeln und Perfusordosierungen sind in einem zusätzlichen Kapitel zusammengefasst

    Inhalt

1 Der Notfalleinsatz

2 Arbeitstechniken

3 Kardiopulmonale Reanimation

4 Bewusstseinsstörungen

5 Kardiovaskuläre Notfälle

6 Lunge

7 Schock

8 Traumatologie

9 Gastrointestinaltrakt

10 Neurologische Notfälle

11 Pädiatrische Notfälle

12 Gynäkologische Notfälle und Geburtshilfe

13 Urologische Notfälle

14 HNO-Notfälle

15 Augennotfälle

16 Thermische Notfälle / Ertrinkungsnotfälle

17 Intoxikation

18 Psychiatrische Notfälle

19 Notfallmedikamente

20 Organisation und Praxis des Rettungsdienstes

21 DBRD Muster-Algorithmen

22 Formeln, Scores und Merkhilfen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437482335
    • Auflage 2. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Nichtklinische Fächer
    • Größe H150mm x B100mm x T15mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783437482335
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-437-48233-5
    • Veröffentlichung 09.03.2022
    • Titel Pocket Guide Rettungsdienst
    • Autor Frank Flake , Boris Alexander Hoffmann
    • Gewicht 291g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
    • Anzahl Seiten 398
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto