Politische Theorien der Gegenwart II
Details
Diese Einführung bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten politischen Theorien der Gegenwart. Sie stellt sowohl einen einführenden Wegweiser durch die einzelnen Theorien als auch einen systematischen Vergleich dar. Dabei wird die Vergleichbarkeit dadurch gewährleistet, dass jede Theorie in einem eigenen Kapitel vorgestellt wird und alle Kapitel dieselbe Struktur aufweisen: Woran schließt die Theorie an und wer ist ihr zentraler Referenztheoretiker? Rekonstruktion des Ansatzes in Bezug auf seinen Referenztheoretiker Theorieinterne und -externe Kritik Stand der aktuellen Debatte Kommentierte Literatur
Autorentext
Dipl.-Pol. André Brodocz; Dr. habil. Gary S. Schaal; beide: wissenschaftliche Mitarbeiter, Technische Universität Dresden.
Klappentext
Als im Sommer 1999 "Politische Theorien der Gegenwart" publi ziert wurde, hatten wir natürlich gehofft, daß dem Buch Aufmerk samkeit zuteil wird. Die Reaktionen auf den Lehrtext sind jedoch weitaus positiver ausgefallen, als wir es zu hoffen gewagt haben. Bestärkt durch diese positive Resonanz, haben wir im Januar 2000 mit der Arbeit an einem weiteren Band begonnen, der jene Theo retiker in den Blickpunkt des Interesses rückt, welche die Ent wicklung der politischen Theorien der Gegenwart maßgeblich be einflußt haben. Es war ein glücklicher Zufall, daß fast zeitgleich mit der Fertigstellung des neuen Bandes eine zweite Auflage von "Politische Theorien der Gegenwart" notwendig wurde. Glücklich insofern, als jetzt beide Bände in der Einheit erscheinen können, die sie bilden. Aus einer Neuauflage wurde so schließlich der vor liegende Band II von "Politische Theorien der Gegenwart". Aber nicht nur der Titel mußte neuen Entwicklungen augepaßt werden. Auch die zeitgenössischen politischen Theorien entwickeln sich mit einer z.T. rasanten Geschwindigkeit weiter. Um im wahr sten Sinne des Wortes "gegenwärtig" zu bleiben, haben wir bei un seren Autoren eine inhaltliche Aktualisierung der ersten Auflage angeregt, die sehr freundlich aufgenommen wurde. Für die Aktua lisierungen, die den Stand der theoretischen Debatte vom Herbst 2000 reflektieren, wurden nahezu alle Beiträge überarbeitet.
Inhalt
Mit Beiträgen von Peter Niesen, John Rawls, Hartmut Rosa, Charles Taylor, David Strecker,Gary S.Schaal, Thorsten Bonacker, Jacques Derrida, Oliver Marchart, Claude Lefort, Marcel Gauchet, Urs Stäheli,Thomas Noetzel, André Kaiser u.a.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663123217
- Editor André Brodocz
- Sprache Deutsch
- Auflage 2001
- Größe H203mm x B127mm x T28mm
- Jahr 2014
- EAN 9783663123217
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-12321-7
- Veröffentlichung 18.04.2014
- Titel Politische Theorien der Gegenwart II
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 540g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 499
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein