Positive Dialektik

CHF 112.15
Auf Lager
SKU
R4S39GQKQEI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

German Life and Civilization provides contributions to a critical understanding of Central European cultural history from medieval times to the present. Culture is here defined in the broadest sense, comprising expressions of high culture in such areas as literature, music, pictorial arts, and intellectual trends as well as political and sociohistorical developments and the texture of everyday life.

Diese Festschrift ist dem international bekannten Germanisten Klaus L. Berghahn zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Der Band enthält Beiträge von Freunden, Kollegen und ehemaligen Schülern und greift vor allem diejenigen Forschungsgebiete auf, mit denen sich Klaus L. Berghahn im Laufe seiner akademischen Tätigkeit besonders intensiv beschäftigt hat: der ästhetischen Theoriebildung, dem Werk Friedrich Schillers, der deutsch-jüdischen Symbiose und der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.

Autorentext

Der Herausgeber: Jost Hermand ist Vilas Research Emeritus Professor of German Studies an der University of Wisconsin-Madison und Honorarprofessor der Humboldt-Universität in Berlin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Hans Adler: Utopie und Imagination. A. G. Baumgartens Fiktionstheorie am Rande der Aufklärung Ludger Lütkehaus: Die Schopenhauersche Linke. Ein rückwirkender Gründungsversuch Hans Feger: Erhaben ist das Tragische. Kant - Schiller - Schelling Brigitte E. Jirku: Leben und Literatur als Freundschaftsspiegel. Karoline von Wolzogen und Friedrich Schiller Günter Oesterle: Friedrich Schillers Polemik gegen die Gedichte Gottfried August Bürgers und die Antwort der romantischen Schriftsteller David Sorkin: The Vienna Rite in the Nineteenth Century Peter Höyng: Theodor Herzl's Dialectical Moves in his Last Play Solon in Lydien Steven E. Aschheim: An Unwritten Letter from Victor Klemperer to Hannah Arendt and Gerhard Scholem Friedemann Weidauer: Jakob der Gerechte, Bruder Jesu? Zur messianischen Idee in Jurek Beckers Jakob der Lügner Antje Harnisch: Auf den Spuren des Utopischen. Friedrich Gerstäckers Reisen Andreas Huyssen: Miniaturen der Moderne Hans Peter Herrmann: Wozu Brecht? 1961 - 1971 - 1993 - 2004. Ein autobiographischer Bericht Jochen Vogt: Einmischung noch erwünscht? Ein Rückblick auf Heinrich Böll Gerhard Richter: Gastfreundschaft zwischen Aporie und Hoffnung. Zu Reinhard Lettaus Roman Flucht vor Gästen Jost Hermand: Momente der Hoffnung. Volker Braun und die «Wende» von 1989/90.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039109463
    • Editor Jost Hermand, Jost Hermand
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783039109463
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03910-946-3
    • Veröffentlichung 22.03.2007
    • Titel Positive Dialektik
    • Untertitel Hoffnungsvolle Momente in der deutschen Kultur- Festschrift für Klaus L. Berghahn zum 70. Geburtstag
    • Gewicht 428g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 310
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.