Potentiale der hessischen Bauordnung bezüglich des Holzbaus

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
7P5FBG3AK96
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Landesbauordnung eines jeden Bundeslandes gibt die Planung für Neubauten vor. Dabei sind bundeslandspezifisch unterschiedliche Regelungen zum Brandschutz je nach Gebäudeklasse definiert. In dieser Arbeit sollen die wesentlichen Unterschiede zwischen der Bauordnung von Baden-Württemberg und der Hessischen Bauordnung bezüglich des Brandschutzes erläutert werden. Dabei wird vor allem auf die Machbarkeit und Grenzen von Holzbauten eingegangen. Des weiteren wird auf das Brandverhalten von Holzbauteilen eingegangen sowie Kompensationmaßnahmen beschrieben, die vor allem im Hochbau und in Gebäuden ab der Gebäudeklasse 4 zum Einsatz kommen.

Autorentext

Silas Schwarz, geboren am 25.07.1992, ist in Frankenberg Eder aufgewachsen. Für das Bauingenieurstudium ist er nach Gießen gezogen und machte dort an der Technischen Hochschule Mittelhessen seinen Bachelor-Abschluss in der Vertiefung des konstruktiven Ingenieurbaus.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202217903
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9786202217903
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-21790-3
    • Veröffentlichung 25.01.2019
    • Titel Potentiale der hessischen Bauordnung bezüglich des Holzbaus
    • Autor Silas Schwarz
    • Untertitel Brandschutz fr Holzbauten im Hochbau
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.