Potentiale passiver Sicherheit in Frontalcrashs

CHF 64.20
Auf Lager
SKU
5F38MG248BH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Martin Böhme untersucht, ob die rotationsbasierten Kopfverletzungskriterien BRIC und CSDM in Kombination mit Crashkonfigurationen mit geringer Überdeckung geeignet sind, das Kopfverletzungsrisiko in Realunfällen abzubilden. Die Ursachen für erhöhte CSDM-Werte und der Einfluss der Interaktion des Dummys mit dem Airbag werden ermittelt. Außerdem betrachtet er ein Vorderwagenkonzept zur Verringerung der Brustbelastung durch Anpassung der Längsträger. Dessen Potential weist Böhme in vier Fahrzeugen nach und stellt eine konstruktive Umsetzung unter den Randbedingungen eines Serienfahrzeugs vor. Die Feldrelevanz der erhöhten CSDM-Werte stellt er ebenso wie die phänomenologische Bewertung des Abrollens oder Abrutschens des Kopfes vom Airbag durch die Erkenntnisse infrage. Die Wirksamkeit des Vorderwagenkonzepts bei der Verringerung der Brustbelastung konnte er hingegen nachweisen.

Der Autor:

Martin Böhme hat als externer Doktorand der TU Bergakademie Freiberg in der Entwicklung eines deutschen Automobilkonzerns im Bereich Frontalcrash gearbeitet. Seit 2013 ist er in der Entwicklung im Bereich Fußgängerschutz tätig.


Autorentext

Martin Böhme hat als externer Doktorand der TU Bergakademie Freiberg in der Entwicklung eines deutschen Automobilkonzerns im Bereich Frontalcrash gearbeitet. Seit 2013 ist er in der Entwicklung im Bereich Fußgängerschutz tätig.


Inhalt
Die Kopfverletzungskriterien CSDM und BRIC.- Der IIHS Small Overlap Crash und der NHTSA Oblique Crash.- Einfluss des Fahrzeugpulses auf die Brustbelastung.- Degressive Längsträger im Bauraum eines Serienfahrzeugs.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658286026
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 167
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658286026
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-28602-6
    • Veröffentlichung 26.11.2019
    • Titel Potentiale passiver Sicherheit in Frontalcrashs
    • Autor Martin Böhme
    • Untertitel Kopfbelastungen bei geringer und Vorderwagenoptimierung für große Überdeckung
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.