PR-Erfolgskontrolle
Details
Ziel der Unternehmen ist es, mittels einer maßgeschneiderten Kommunikation zum Unternehmenserfolg beizutragen. Die Entwicklungen in den letzten Jahren zeigen, dass auch in Deutschland immer mehr Vorstände objektive Kriterien für den Erfolg ihrer PR-Abteilung verlangen: PR-Etats brauchen eine Rechtfertigung durch den Nachweis von Erfolgswirkungen. Doch nicht nur die Legitimation von PR-Budgets macht Evaluation erforderlich. Professionelle Kommunikationsarbeit setzt eine permanente Analyse der einzelnen Maßnahmen voraus.Die Autorin gibt einführend einen Überblick über begriffliche Grundlagen und Theorien der Unternehmenskommunikation, speziell für den Teilbereich der PR. Rechercheergebnissen zum Grenzbereich der internen und externen Unternehmenskommunikation mit Studenten werden vorgestellt, bevor die für das Fallbeispiel relevanten Aspekte und Methoden der PR-Erfolgskontrolle präsentiert werden. Ausgewählte Methoden der in der Literatur diskutierten Erfolgskontrolle werden in den Fallbeispielen empirisch angewendet. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter der Unternehmenskommunikation sowie Personaler diverser Unternehmen, interessierte Praktiker sowie Studierende.
Autorentext
Eistert, Christina Christina Eistert, M.A.: Studium der Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftspolitik und Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Schwerpunkt Public Relations, PR-Evaluation und Neue Medien.
Klappentext
Ziel der Unternehmen ist es, mittels einer maßgeschneiderten Kommunikation zum Unternehmenserfolg beizutragen. Die Entwicklungen in den letzten Jahren zeigen, dass auch in Deutschland immer mehr Vorstände objektive Kriterien für den Erfolg ihrer PR-Abteilung verlangen: PR-Etats brauchen eine Rechtfertigung durch den Nachweis von Erfolgswirkungen. Doch nicht nur die Legitimation von PR-Budgets macht Evaluation erforderlich. Professionelle Kommunikationsarbeit setzt eine permanente Analyse der einzelnen Maßnahmen voraus. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über begriffliche Grundlagen und Theorien der Unternehmenskommunikation, speziell für den Teilbereich der PR. Rechercheergebnissen zum Grenzbereich der internen und externen Unternehmenskommunikation mit Studenten werden vorgestellt, bevor die für das Fallbeispiel relevanten Aspekte und Methoden der PR-Erfolgskontrolle präsentiert werden. Ausgewählte Methoden der in der Literatur diskutierten Erfolgskontrolle werden in den Fallbeispielen empirisch angewendet. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter der Unternehmenskommunikation sowie Personaler diverser Unternehmen, interessierte Praktiker sowie Studierende.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639043273
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639043273
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04327-3
- Titel PR-Erfolgskontrolle
- Autor Christina Eistert
- Untertitel Grenzbereiche interner und externer Unternehmenskommunikation
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124
- Genre Wirtschaft