Praktische Baustatik

CHF 86.00
Auf Lager
SKU
QM31IA3MBSI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Der nun in 15. Auflage erscheinende Teil 2 der Praktischen Baustatik führt ein in die Festigkeitslehre, die Bemessung stabförmiger Tragglieder und die Berechnung der Stütz- und Schnittgrößen statisch unbestimmter Tragwerke. Neben den nationalen sind die mit Teilsicherheitsbeiwerten arbeitenden europäischen Bauvorschriften (Eurocodes) in die Darstellung in starkem Maße miteinbezogen. Zunächst werden Spannungen, Festigkeiten und Verzerrungen sowie die Beanspruchungen durch Zug, Druck und durch einfache Biegung erläutert. Es folgen die elastischen Formänderungen bei einfacher Biegung (Differentialgleichung der Biegelinie, Analogie von Mohr) und die Tangentialspannungen infolge von Abscheren, Biegung mit Querkraft sowie Torsion (St.-Venantsche Torsion, Wölbkrafttorsion). Nach der Erläuterung von Haupt- und Vergleichsspannungen wird die Beanspruchung auf doppelte und schiefe Biegung behandelt. Es folgen die Stabilität schlanker gerader Stäbe sowie das Biegdrillknicken (Kippen) von stählernen I-Trägern. Der ausmittige Kraftangriff wird im Rahmen der Theorien I. und II. Ordnung behandelt; die Spannungsverteilung bei klaffender Fuge und die Berechnung ein- oder beidseitig eingespannter Einfeldträger mit Hilfe des Kraftgrößen- und des Verschiebungsgrößenverfahrens sind Bestandteil der folgenden Abschnitte. Eine ausführliche statische Untersuchung erfolgt beispielhaft für einen Durchlaufträger (Ermittlung der Schnittgrößen, Durchbiegungen und Einflußlinien, ungünstigste Laststellungen). Eine Einführung in die Fließgelenktheorie I. Ordnung, das Reduktionsverfahren oder die Berechnung mit Übertragungsmatrizen beschließen das Werk.

Autorentext

Walter Wagner
Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Erlhof - Fachhochschule Mainz
Unter Mitwirkung von
Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Rehwald - Fachhochschule Frankfurt/Main


Inhalt
1 Spannungen und Formänderungen von Stabelementen.- 2 Zug und Druck.- 3 Einfache Biegung.- 4 Elastische Formänderung bei einfacher Biegung.- 5 Abscheren, Schub bei Biegung, Torsion.- 6 Hauptspannungen, Vergleichsspannungen.- 7 Doppelbiegung und schiefe Biegung.- 8 Stabilität bei geraden Stäben.- 9 Ausmittiger Kraftangriff.- 10 Eingespannte Einfeldträger: Kraftgrößenverfahren, Steifigkeitsmatrizen.- 11 Durchlaufträger.- 12 Einführung in die Fließgelenktheorie I. Ordnung.- 13 Das Reduktionsverfahren oder die Berechnung mit Übertragungsmatrizen.- Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663111191
    • Schöpfer Gerhard Rehwald
    • Beiträge von Gerhard Rehwald
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15. Auflage 1998
    • Größe H244mm x B170mm x T27mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783663111191
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-663-11119-1
    • Veröffentlichung 03.10.2013
    • Titel Praktische Baustatik
    • Autor Walter Wagner , Gerhard Erlhof
    • Untertitel Teil 2
    • Gewicht 834g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 484
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.