Praxeologische Funktionalontologie

CHF 110.30
Auf Lager
SKU
1BQT848ULEB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Dieses Buch liefert einen Beitrag zu einem strittigen Thema der analytischen Philosophie, indem eine bislang noch nicht rezipierte Ontologie ins Spiel gebracht wird. Basierend auf Ernst Cassirers Substanzbegriff und Funktionsbegriff wird die «Theorie der modalen Aspekte» des holländischen Philosophen Herman Dooyeweerd als ontologisierende Detranszendentalisierungsstrategie des funktionsbegrifflichen Denkens vorgestellt. Die inferentielle Semantik und die normative Pragmatik, die Robert B. Brandom in Expressive Vernunft ausarbeitet, werden im Kontext von Wittgenstein, Ryle und Sellars interpretiert. Der Versuch, die analytische Philosophie ontologisch zu fundieren, darf weder den strikt begriffsfunktionalen Ansatz unterlaufen, noch auf Performanzen setzen, die den Vorstellungsbegriff als Vermittlungsinstanz zwischen Allgemeinem und Individuellem bloß ersetzen. Diesem Anspruch soll der Ansatz einer «praxeologischen Funktionalontologie» gerecht werden.

Autorentext

Martin J. Jandl lebt und arbeitet als freier Wissenschaftler in Wien.


Inhalt

Inhalt: Denken in Funktionsbegriffen Dooyeweerds Funktionalontologie als Detranszendentalisierungsstrategie Wissen als deontisches Kontoführen Konturen einer praxeologischen Funktionalontologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631601686
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631601686
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60168-6
    • Veröffentlichung 23.09.2010
    • Titel Praxeologische Funktionalontologie
    • Autor Martin J. Jandl
    • Untertitel Eine Theorie des Wissens als Synthese von H. Dooyeweerd und R.B. Brandom
    • Gewicht 460g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 266
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.